Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2000-08-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.1007/s001030070018
Beginn der Routinephase
Gesundheitsberichterstattung des Bundes
Ziese, Thomas
Die Gesundheitsberichterstattung (GBE) des Bundes hat als Ziel, ein Bild vom Gesundheitszustand der Bevölkerung, ihrem Gesundheitsverhalten, der Verbreitung von Risikofaktoren, der Inanspruchnahme von Leistungen sowie der Kosten und Ressourcen des Gesundheitswesens zu zeichnen. Die Finanzierung erfolgt durch das Bundesministerium für Gesundheit. Die Gesundheitsberichterstattung informiert maßnahmenorientiert über gesundheitsrelevante Themen und liefert so wissenschaftliche Grundlagen für rationale gesundheitspolitische Weichenstellungen. Es wird ein kurzer Überblick über die aktuellen GBE-Themen sowie über die organisatorische Implementierung der Bundes-GBE durch das Robert Koch-Institut gegeben. Neben ihren unmittelbaren Aufgaben beim Monitoring auf nationaler Ebene erfüllt die Bundes-GBE auch Aufgaben als Schnittstelle im vertikalen GBE-System der regionalen Ebenen, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit der GBE der Bundesländer und auf internationaler Ebene.
 
The federal German health reporting system, financed by the Federal Ministry of Health, is monitoring the status of health, health behaviour, risk factors, health care utilisation, costs and resources of the health care system on the national level. The health reports offer action-oriented information on health related topics and provide a scientific basis for health policy decisions. This paper gives an overview on upcoming topics of the health report and briefly describes how the health reporting system is organised by the Robert Koch-Institute. Beside the health monitoring on national level the federal health reporting system co-operates with other health reporting systems on sub- and international level.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
29rZj4r0zlVE.pdf — PDF — 116.7 Kb
MD5: 6e1162fe31ed6de930e90e6985a0c4d1
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.1007/s001030070018
Permanent URL
https://doi.org/10.1007/s001030070018
HTML
<a href="https://doi.org/10.1007/s001030070018">https://doi.org/10.1007/s001030070018</a>