Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
1999-05-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.1007/s001030050123
Reisebedingte Erkrankungen in Deutschland
Ergebnisse der Einzelfall-Erhebungen des Robert Koch-Institutes
Schöneberg, Irene
Rasch, Gernot
Apitzsch, Lothar
Personen, die internationale Grenzen überschreiten, sind in besonderem Maße gefährdet, Infektionskrankheiten zu erwerben. Eine Analyse des Auftretens gemeldeter übertragbarer Krankheiten in Deutschland zeigt: Eine große Zahl der Erkrankungen an Typhus, Paratyphus, Shigellose, Trichinose und Brucellose, die in den letzten Jahren in Deutschland zur Meldung kamen, wurde im Ausland erworben. Interventionsmaßnahmen sind vor allem bei den Infektionen des Magen-Darm-Traktes sowie bei den impfpräventablen Krankheiten notwendig.
 
Persons who cross international boundaries are at increased risk of contracting infectious diseases. An analysis of the reported communicable diseases in Germany shows: A large number of cases of typhoid fever, paratyphoid fever, shigella infections, trichinellosis and brucellosis notified during the last years in Germany originated from foreign countries. Intervention measures are necessary, above all, with regard to gastrointestinal infections and vaccine-preventable diseases.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
24ByW3aiz1F5s.pdf — PDF — 218.0 Kb
MD5: 1db88aa2b5d7dc1ebd0f91b2b4ee6eed
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.1007/s001030050123
Permanent URL
https://doi.org/10.1007/s001030050123
HTML
<a href="https://doi.org/10.1007/s001030050123">https://doi.org/10.1007/s001030050123</a>