Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2014-06-21Zeitschriftenartikel DOI: 10.1007/s00103-014-1982-8
Tabak- und Alkoholkonsum bei 11- bis 17-jährigen Jugendlichen
Ergebnisse der KiGGS-Studie – Erste Folgebefragung (KiGGS Welle 1)
Lampert, Thomas
Kuntz, Benjamin
Analysiert wird der Tabak- und Alkoholkonsum von Jugendlichen in Deutschland. Neben der aktuellen Situation werden auch zeitliche Entwicklungen und Trends berichtet. Als Datenbasis dient die erste Folgebefragung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS Welle 1), die in den Jahren 2009 bis 2012 durchgeführt wurde. Einbezogen wurden alle Mädchen und Jungen im Alter von 11 bis 17 Jahren (n = 5258). Die Ergebnisse zeigen, dass aktuell 12,0 % der 11- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland rauchen. Darin eingeschlossen sind 5,4 % der Jugendlichen, die täglich rauchen. Ein riskanter Alkoholkonsum (AUDIT-C-Gesamtwert) ist bei 15,8 % der Heranwachsenden festzustellen, regelmäßiges Rauschtrinken (mindestens einmal im Monat 6 oder mehr alkoholische Getränke bei einer Gelegenheit) bei 11,5 %. Zwischen den Geschlechtern sind in Bezug auf die meisten Indikatoren keine signifikanten Unterschiede festzustellen. Lediglich bei den 14- bis 17-Jährigen zeigt sich, dass Jungen häufiger als Mädchen zu regelmäßigem Rauschtrinken neigen (23,1 vs. 16,5 %, p 
 
In this paper, tobacco and alcohol consumption among adolescents in Germany was analyzed. In addition to the current situation, we report temporal developments and trends. Data were obtained from the first follow-up of the KiGGS study (KiGGS Wave 1) conducted from 2009 to 2012. All girls and boys aged 11–17 years (n = 5,258) were included. The results show that currently 12.0 % of 11- to 17-year-old adolescents in Germany smoke, 5.4 % of them on a daily basis. At-risk drinking (AUDIT-C total score) was prevalent among 15.8 % of adolescents, heavy episodic drinking (six or more alcoholic standard drinks on a single occasion at least once a month) among 11.5 %. No significant gender differences were found for most indicators. However, among adolescents aged 14–17 years, boys revealed a greater inclination toward heavy episodic drinking than girls did (23.1 vs. 16.5 %, p 
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
23aKgb9SIyu2.pdf — PDF — 480.4 Kb
MD5: 954c41cae35c76daca3a52c72b2fc368
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.1007/s00103-014-1982-8
Permanent URL
https://doi.org/10.1007/s00103-014-1982-8
HTML
<a href="https://doi.org/10.1007/s00103-014-1982-8">https://doi.org/10.1007/s00103-014-1982-8</a>