Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
2016-10-07Zeitschriftenartikel DOI: 10.1007/s00103-015-2261-z
Antibiotika-resistente Erreger in Deutschland
Die Rolle von nicht nosokomialen Ansteckungsquellen
Idelevich, Evgeny A.
Lanckohr, Christian
Horn, Dagmar
Wieler, Lothar H.
Becker, Karsten
Köck, Robin
Hintergrund: Die Frage, ob die zunehmende Verbreitung von Erregern mit Antibiotika-Multiresistenzen (MRE) beim Menschen durch Übertragungen von Tieren erklärbar ist, wird öffentlich diskutiert. Ziel der Arbeit: Diese Übersichtsarbeit trägt Daten zum Vorkommen von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) und Extended-Spectrum Beta-Lactamase (ESBL) bildenden Enterobakterien bei Mensch und Tier zusammen und beschreibt die Erkenntnisse zur zoonotischen Transmission. Material und Methoden: Es wurde eine Literaturrecherche durchgeführt. Relevante Literatur wurde durch Screening von Überschriften und Abstracts identifiziert und ergänzt durch Publikationen von Infektionsschutzbehörden bzw. die dort zitierten Originalarbeiten. Ergebnisse: Es zeigte sich eine Vielzahl nosokomialer Verbreitungswege von MRE sowie eine zunehmende Relevanz von außerhalb des Gesundheitswesens gelegenen Infektionsquellen. Diskussion: Für eine effektive Prävention von MRE ist ein interdisziplinärer Ansatz notwendig, der sowohl die Grenzen medizinischer und pharmazeutischer Fachgebiete als auch die Grenzen zwischen Human- und Veterinärmedizin überschreitet.
Files in this item
Thumbnail
21iMJd5Pze1s.pdf — Adobe PDF — 700.7 Kb
MD5: 94ade999f5a34b33e11d11fb812eda72
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
No license information
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.1007/s00103-015-2261-z
Permanent URL
https://doi.org/10.1007/s00103-015-2261-z
HTML
<a href="https://doi.org/10.1007/s00103-015-2261-z">https://doi.org/10.1007/s00103-015-2261-z</a>