Weiterer verstärkter Anstieg von Syphilis-Infektionen bei Männern, die Sex mit Männern haben
dc.contributor.author | Robert Koch-Institut | |
dc.date.accessioned | 2018-05-07T19:35:27Z | |
dc.date.available | 2018-05-07T19:35:27Z | |
dc.date.created | 2016-12-16 | |
dc.date.issued | 2016-12-19 | none |
dc.identifier.other | http://edoc.rki.de/oa/articles/reaslcoAvBmA/PDF/272wKO6ZMdXNE.pdf | |
dc.identifier.uri | http://edoc.rki.de/176904/2500 | |
dc.description.abstract | Die Syphilis ist eine bakterielle, durch die Spirochätenart Treponema pallidum verursachte Erkrankung, die nur beim Menschen vorkommt und sexuell, durch Blut und intrauterin von der Mutter auf das Kind übertragbar ist. Sie verläuft typischerweise in drei Stadien: Ein sogenannter Primäraffekt (ein meist schmerzloses Geschwür an der Eintrittsstelle) bildet sich wenige Tage bis Wochen nach der Infektion. Im Sekundärstadium macht sich die Erkrankung durch Allgemeinsymptome und Hauterscheinungen bemerkbar und im Tertiärstadium (Jahre nach der Erstinfektion) kann es zur Schädigung des Gehirns und der Blutgefäße kommen. Symptomfreie Phasen werden als Latenz bezeichnet. In Abhängigkeit von der seit der Infektion vergangenen Zeitspanne wird zwischen Früh- (bis etwa ein Jahr nach der Infektion) und Spätlatenz unterschieden. Infektiös sind Personen im Primär- und Sekundärstadium sowie während der Frühlatenz. Die Infektion kann durch Antibiotika geheilt werden; wiederholte Infektionen sind möglich. | ger |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Robert Koch-Institut, Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung | |
dc.subject.ddc | 610 Medizin | |
dc.title | Weiterer verstärkter Anstieg von Syphilis-Infektionen bei Männern, die Sex mit Männern haben | |
dc.type | periodicalPart | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0257-10050331 | |
dc.identifier.doi | 10.17886/EpiBull-2016-071 | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.25646/2425 | |
local.edoc.container-title | Epidemiologisches Bulletin | |
local.edoc.fp-subtype | Artikel | |
local.edoc.type-name | Zeitschriftenartikel | |
local.edoc.container-type | periodical | |
local.edoc.container-type-name | Zeitschrift | |
local.edoc.container-url | http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/epid_bull_form.html | |
local.edoc.container-issue | 50 | |
local.edoc.container-year | 2016 |