Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Amtliche Bekanntmachungen/Kommissionsveröffentlichungen
  • Kommission Umweltmedizin
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Amtliche Bekanntmachungen/Kommissionsveröffentlichungen
  • Kommission Umweltmedizin
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Amtliche Bekanntmachungen/Kommissionsveröffentlichungen
  • Kommission Umweltmedizin
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Amtliche Bekanntmachungen/Kommissionsveröffentlichungen
  • Kommission Umweltmedizin
  • View Item
2002-06-07Berichte und sonstige Texte DOI: 10.25646/196
Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin
Einrichtung einer Umweltmedizin-Kommission am RKI
Eis, Dieter
Im Rahmen der umweltmedizinischen Expositionserfassung, Diagnostik, Beratung, Therapie,Prophylaxe und Sanierung wird eine kaum mehr überschaubare Zahl unterschiedlichster, zum Teil nichtvalidierter Verfahren bei oftmals fragwürdiger Indikation eingesetzt.Die umweltmedizinische Qualitätssicherung (QS) ist damit zum Problem geworden.Ein Hauptanliegen der neu eingerichteten RKI-Kommission “Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin” besteht in der Erarbeitung von Expertisen und abgestimmten Stellungnahmen (Konsensuspapieren). Die Kommission will damit Beiträge zur Vereinheitlichung und Standardisierung von Methoden und Prozeduren im Bereich der praktischen Umweltmedizin leisten und auf eine stärkere Berücksichtigung von Prinzipien der “evidence based medicine” sowie auf die Verbesserung der Struktur-,Prozess- und Ergebnisqualität hinwirken. Das Gremium wird sich zunächst mit den Belangen der klinischen (patientenbezogenen) Umweltmedizin befassen,da hier die größeren QS-Probleme gesehen werden.Die Kommission geht dabei von den in umweltmedizinischen Ambulanzen, Praxen oder Kliniken vorherrschenden Problemlagen und den dort praktizierten Verfahren aus. Die Arbeit der Kommission wird durch die ebenfalls neu eingerichtete Zentrale Erfassungs- und Bewertungsstelle für umweltmedizinische Methoden (ZEBUM) des RKI unterstützt.
Files in this item
Thumbnail
28g88vgqwe6wE.pdf — Adobe PDF — 160.1 Kb
MD5: 478a392ff76091388169bc1862109ec5
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
No license information
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.25646/196
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/196
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/196">http://dx.doi.org/10.25646/196</a>