Genetische Polymorphismen (Sequenzvariationen) von  Fremdstoff-metabolisierenden Enzymen und ihre Bedeutung in der Umweltmedizin
Mitteilung der Kommission „Methoden  und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“
Kommission Umweltmedizin
Immer wieder wird beobachtet, dass  in einer Gruppe von Menschen, die unter  vergleichbaren Bedingungen leben  und gegenüber bestimmten Umweltfaktoren  exponiert sind, nur einige  Individuen im Zusammenhang  mit diesen Expositionen von gesundheitlichen  Auswirkungen betroffen  sein können. In der Auseinandersetzung  mit der Umwelt und den aufgenommenen  Fremdstoffen spielen die  Fremdstoff-metabolisierenden Enzyme  (FME) eine große Rolle. So genannte  „Polymorphismen“ oder Sequenzvariationen  dieser Enzyme können,  wie aus Studien zu Arzneimittelnebenwirkungen  und Unglücksfällen bekannt,  für erhebliche interindividuelle  Unterschiede im Fremdstoffmetabolismus  verantwortlich sein.  Sequenzvariationen treten häufig im  menschlichen Genom auf, die SNPs  (Single Nucleotide Polymorphisms)  werden mit einer Häufigkeit von 1 zu  ca. 1.000 Basenpaaren (bp) beobachtet.  Unter einem „Polymorphismus“  wird das Auftreten einer Genvariation  in einer Population verstanden,  definitionsgemäß muss die Allelfrequenz  für das variante Allel >1% in  der Bevölkerung sein, anderenfalls  wird von einer Mutation gesprochen.  Eindeutiger ist der Begriff „Sequenzvariation“,  der sich aber noch nicht  vollständig durchgesetzt hat. Der Begriff  Mutation sollte nicht in diesem  Zusammenhang verwendet werden,  da dieser Begriff in der Toxikologie in  anderem Kontext benutzt wird. Die  wichtigsten Typen von Sequenzvariationen  werden nachfolgend kurz dargestellt.
Files in this item
No license information
Related Items
Show related Items with similar Title, Author, Creator or Subject.
- 
2006-04-08Berichte und sonstige TexteBedeutung der Bestimmung von Lymphozyten-Subpopulationen in der Umweltmedizin Mitteilung der Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“Kommission Umweltmedizin
 - 
2005-12-15Berichte und sonstige TexteSelen in der Umweltmedizin Mitteilung der Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“Kommission Umweltmedizin
 - 
2001-12-07Berichte und sonstige TexteUntersuchungsgang in der Umweltmedizin Mitteilung der Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“ am Robert Koch-Institut (RKI)Kommission Umweltmedizin
 

