Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
2017-12-13Zeitschriftenartikel DOI: 10.17886/RKI-GBE-2017-116
Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Versorgung in Deutschland
Prütz, Franziska
Rommel, Alexander
Die ambulante Versorgung findet in Deutschland vor allem bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten statt. Daten aus Gesundheitssurveys ermöglichen die Darstellung der ambulanten Inanspruchnahme aus der Sicht der Patientinnen und Patienten sowie die Verknüpfung mit sozialen und anderen Einflussfaktoren. In der Studie GEDA 2014/2015-EHIS wurde der Indikator „Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Versorgung in den letzten 12 Monaten“ bei Erwachsenen erhoben. 90,9 % der Frauen und 84,1 % der Männer nehmen innerhalb eines Jahres ambulante ärztliche Leistungen in Anspruch. Die Inanspruchnahme steigt mit dem Alter an: Von den über 65-Jährigen wurden rund 94 % in den letzten 12 Monaten ambulant ärztlich versorgt. Die im jüngeren Alter deutlichen Unterschiede in der Inanspruchnahme zwischen Frauen und Männern gleichen sich im Altersverlauf an. Unterschiede nach Bildungsstatus oder nach Bundesländern zeigen sich nicht.
Files in this item
Thumbnail
24bvnwD3XbQC.pdf — Adobe PDF — 83.18 Kb
MD5: 4bedfb6bc203be066ebc3245b9fbc6be
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
No license information
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.17886/RKI-GBE-2017-116
Permanent URL
https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-116
HTML
<a href="https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-116">https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-116</a>