Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • View Item
2008-12-16Berichte und sonstige Texte DOI: 10.25646/3121
Themenheft 43 "Hypertonie"
Janhsen, Katrin
Strube, Helga
Starker, Anne
Das Krankheitsbild der Hypertonie ist durch dauerhaft erhöhte Blutdruckwerte gekennzeichnet. Langfristig kommt es dabei zu einer Schädigung der arteriellen Blutgefäße, wodurch das Risiko für Begleit- und Folgeerkrankungen, wie z.B. Schlaganfall und Herzinfarkt, steigt. Diese spielen in Deutschland nach wie vor eine bedeutende Rolle und sind Ursache für Frühinvalidität, eingeschränkte Lebensqualität und krankheitsbedingte bzw. vorzeitige Todesfälle. Hypertonie zählt aufgrund der Verbreitung und der anfallenden Behandlungskosten zu den volkswirtschaftlich bedeutsamen Erkrankungen.
Files in this item
Thumbnail
23zMV5WzsY6g_26.pdf — Adobe PDF — 1.179 Mb
MD5: 8071cc66634b195e6c055146c95d8360
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
No license information
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.25646/3121
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/3121
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/3121">http://dx.doi.org/10.25646/3121</a>