Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Fortlaufende Veröffentlichungen
  • Gesundheitsberichterstattung
  • View Item
2016-11-29Heft oder Ausgabe einer Zeitschrift DOI: 10.17886/rkipubl-2016-014
Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016
Barnes, Benjamin
Kraywinkel, Klaus
Nowossadeck, Enno
Schönfeld, Ina
Starker, Anne
Wienecke, Antje
Wolf, Ute
Der „Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland“ stellt Informationen und Auswertungsergebnisse über Krebserkrankungen dar und beleuchtet Aspekte der Epidemiologie, der Versorgung, individueller und gesellschaftlicher Krankheitsfolgen sowie Möglichkeiten und Aktivitäten zur primären Prävention und Früherkennung von Krebs. Dabei führt er vielfältige und detaillierte Informationen aus verschiedenen Datenquellen zusammen. Eine wesentliche Entwicklung ist die zunehmende Zahl der Menschen, die in Deutschland mit Krebs oder nach einer überstandenen Krebserkrankung leben. Ein Anstieg der jährlichen Neuerkrankungen aufgrund des demographischen Wandels geht dabei einher mit kontinuierlichen Verbesserungen der Versorgung, die ein längeres Leben mit oder nach Krebs ermöglichen. Auf der anderen Seite bieten lebensstilbedingte Krebsrisikofaktoren wie Tabak- und Alkoholkonsum, Übergewicht, Bewegungsmangel oder exogene Einflussfaktoren wie UV-Strahlung ein erhebliches Potenzial zur Verringerung der Häufigkeit von Krebserkrankungen. Dies unterstreicht die Bedeutung von gut abgestimmten, langfristig angelegten Maßnahmen zur primären Prävention und Gesundheitsförderung. Der vorliegende Bericht ist die erste Ausgabe einer neuen Reihe des Zentrums für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut und wird künftig alle fünf Jahre erscheinen.
Files in this item
Thumbnail
28oaKVmif0wDk.pdf — Adobe PDF — 7.705 Mb
MD5: 4499e09622b1bfa9fa2d2aa32e9d28e6
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
No license information
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.17886/rkipubl-2016-014
Permanent URL
https://doi.org/10.17886/rkipubl-2016-014
HTML
<a href="https://doi.org/10.17886/rkipubl-2016-014">https://doi.org/10.17886/rkipubl-2016-014</a>