Die Prävalenz der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland : Erste Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS)
Schlack, Robert
Hölling, Heike
Kurth, Bärbel-Maria
Huss, M.
Leitsymptome der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sind Unaufmerksamkeit, motorische Unruhe und Impulsivität. ADHS wird ätiologisch vorrangig auf genetische Ursachen zurückgeführt und bringt eine erhebliche psychosoziale Problematik für die Betroffenen und ihr soziales Umfeld mit sich. Im Rahmen des Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) beantworteten die Eltern von insgesamt 7569 Jungen und 7267 Mädchen im Alter von 3–17 Jahren schriftlich einen Fragebogen, der unter anderem eine ADHS-Diagnosefrage und den Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) enthielt. Zusätzlich erfolgten Verhaltensbeobachtungen von 7919 Kindern (Altersspanne 3–11 Jahre) während der medizinischphysikalischen Tests. Als ADHS-Fälle wurden Teilnehmer eingestuft, deren Eltern eine jemals von einem Arzt oder Psychologen gestellte ADHS-Diagnose angegeben hatten. Als ADHS-Verdachtsfälle wurden Teilnehmer betrachtet, die Werte von ≥ 7 auf der Unaufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsskala des SDQ (Elternurteil) aufwiesen. Bei insgesamt 4,8 % der Kinder und Jugendlichen wurde jemals ADHS diagnostiziert. Weitere 4,9 % der Teilnehmer können als Verdachtsfälle gelten. Bei Jungen wurde ADHS um den Faktor 4,3 häufiger diagnostiziert als bei Mädchen. Bereits bei 1,8 % der Teilnehmer im Vorschulalter wurde ADHS diagnostiziert. Im Grundschulalter (7–10 Jahre) steigt die Diagnosehäufigkeit stark. Im Alter von 11–17 Jahren wurde bei jedem zehnten Jungen und jedem 43. Mädchen jemals ADHS diagnostiziert. ADHS wurde häufiger bei Teilnehmern mit niedrigem sozioökonomischem Status diagnostiziert als bei Teilnehmern mit hohem Status. Von Migranten wird seltener über eine ADHS-Diagnose berichtetet, sie sind jedoch häufiger unter den Verdachtsfällen. Diese Diskrepanz könnte auf eine Unterdiagnostizierung oder auf Inanspruchnahmeeffekte bei Migranten hinweisen. Die kurz- und langfristigen medizinischen, sozialen und gesundheitsökonomischen Konsequenzen von ADHS verdeutlichen die hohe Public-Health-Relevanz der Störung. Der hohe Anteil genetischer Faktoren an der Ätiologie der ADHS lässt hier vor allem an Maßnahmen der Sekundär-(Früherkennung und Frühförderung) und Tertiärprävention denken. Mit weiteren Auswertungen der KiGGS-Daten können Risikogruppen zukünftig genauer identifiziert und Präventionsansätze weiterentwickelt werden. Schlüsselwörter Gesundheitssurvey - Kinder - Jugendliche - ADHS - Diagnosehäufigkeit - SDQ - Sozioökonomischer Status The cardinal symptoms of attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD) are inattention, hyperactivity and impulsivity. Etiologically, ADHD is mainly put down to genetic causes; it entails a considerable range of psychosocial problems for those affected and their social environment. The parents of a total of 7,569 boys (B) and 7,267 girls (G) aged 3–17 who took part in the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS) answered a self-administered questionnaire including an ADHD diagnosis question and the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ). In addition behavioural observations of 7,919 children (aged 3–11) were carried out during the medical and physical tests. Participants whose parents reported that they had ever been given an ADHD diagnosis by a doctor or psychologist were classified as ADHD cases. Participants were classified as suspected cases of ADHD if they had a value of ≥7 on the SDQ inattention/hyperactivity scale. ADHD had ever been diagnosed in 4.8 % of the children and adolescents altogether (B: 7.7 %, G: 1.8 %). Another 4.9 % of the participants can be considered as suspected cases. Already 1.8 % of the preeschoolers had been given an ADHD diagnosis. At primary school age (7–10 years old) the frequency of diagnosis rises sharply. At age 11–17, ADHD had ever been diagnosed in 1 in 10 boys and 1 in 43 girls. ADHD had been diagnosed significantly more frequently among participants of low socio-economic status (SES) than among participants of high SES. A diagnosis of ADHD is reported less often for migrants, they rank more frequently among the suspected cases. The discrepancy between confirmed and suspected cases of ADHD among migrants may point to lower diagnosis rates or lower utilization of medical services. The short- and long-term medical, social and health-economic effects of ADHD illustrate the major public health relevance of the disorder. As for prevention, the high share of genetic factors in ADHD etiology primarily suggests secondary prevention (early support and early diagnosis) and tertiary prevention measures. Further analysis of the KiGGS data could prospectively identify risk groups more precisely and refine preventional approaches. Keywords Health survey - Children - Adolescents - ADHD - Frequency of diagnosis - SDQ - Socioeconomic status
Dateien zu dieser Publikation
Keine Lizenzangabe