Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2009-08-27Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/377
Influenza A(H1N1)v in Germany: the first 10,000 cases
Gilsdorf, Andreas
Poggensee, Gabriele
The analysis of the first 10,000 cases of influenza A(H1N1)v in Germany confirms findings from other sources that the virus is currently mainly causing mild diseases, affecting mostly adolescents and young adults. Overall hospitalisation rate for influenza A(H1N1)v was low (7%). Only 3% of the cases had underlying conditions and pneumonia was rare (0.4%). Both reporting and testing requirements have been adapted recently, taking into consideration the additional information available on influenza A(H1N1)v infections.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
205hqPyySsc6U.pdf — PDF — 297.8 Kb
MD5: 88d5f304d1d33740569cc5760767a5c8
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/377
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/377
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/377">http://dx.doi.org/10.25646/377</a>