Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Diplomarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Diplomarbeiten
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Diplomarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Diplomarbeiten
  • View Item
2008-05-01Diplomarbeit DOI: 10.25646/5305
Untersuchungen zur Expression und Funktion der HERV-K(HML-2) kodierten Proteine Rec und Np9
Neuhaus, Johannes
Die Genprodukte der doppelt gespleißten mRNA-Transkripte rec und np9 der HERV-K(HML- 2)-Proviren im humanen Genom besitzen Domänen für die Interaktion mit dem promyeloisch leukämischen Zinkfinger Protein (PLZF) und verursachen durch die Bindung an PLZF dessen Inaktivierung. Die Inaktivierung des Transkriptionsfaktors bedingt eine Veränderung der Genregulation seiner Zielgene, beispielsweise eine Erhöhung von c-myc. In der vorliegenden Arbeit konnten Gene identifiziert werden, die nach transienter Überexpresseion des HERV-K(HML-2) codierten Proteins Rec in humanen HEK-293 Zellen eine differentielle Expression zeigten. Die Analyse der differentiell exprimierten Gene erfolgte mittels Affymetrix Genchipanalyse. Die Expression der differentiell exprimierten Gene wurde mit Hilfe der real time PCR bestätigt. Die Gene HDAC3 (Gene Histon deacetylase 3), SRY (sex determining region Y)-box 30, Homo sapiens zinc finger protein 256, Interleukin enhancerbinding factor 3 und Splicing factor, proline- and glutamine-rich zeigten sowohl in der Genchip- Analyse, als auch in der real time PCR Analyse eine Heraufregulation. Das RNA-binding protein 9 konnte mit Hilfe der real time PCR als herunterreguliert identifiziert werden. Des Weiteren konnte die Methode der Differential Display-PCR etabliert werden. Damit steht nun eine Methode zur Verfügung, die es erlaubt auch differentiell exprimierte, unbekannte mRNA-Transkripte zu identifizieren. Im dritten Teil dieser Arbeit wurde das ebenfalls von HERV-K(HML-2) codierte Gen np9 codonoptimiert und mittels Gensynthese neusynthetisiert. Die Syntheseprodukte wurden anschließend in den Expressionsvektor pcDNA4A kloniert und die Funktionalität des Systems wurde untersucht. Die Analysen der biologischen Aktivität des Np9 Proteins zeigt einen bereits in der Literatur beschriebenen schnellen Abbau von Np9 und die Lokalisation des Proteins im Zellkern der Zelle. Die gewonnenen Expressionsvektoren können nun für weitere Genchip- oder Differential Display-Analysen zur Verfügung.
Files in this item
Thumbnail
neuhaus.pdf — Adobe PDF — 1.880 Mb
MD5: 81e6c94338340ed19db588759a09c8a8
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
No license information
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.25646/5305
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/5305
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/5305">http://dx.doi.org/10.25646/5305</a>