Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2007-03-02Zeitschriftenartikel DOI: 10.1007/s00103-007-0168-z
Krankenhaushygiene
Möglichkeiten und Grenzen der Beratung durch das Robert Koch-Institut im Rahmen täglicher Anfragen
Nassauer, Alfred
Mielke, Martin
Am Robert Koch-Institut ist u. a. das Fachgebiet für angewandte Infektions- und Krankenhaushygiene mit der Geschäftsstelle der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention angesiedelt. In dieser Eigenschaft erreichen das Fachgebiet täglich zahlreiche Anfragen aus der Praxis der Krankenhaushygiene, in denen Konflikte geschildert oder rein fachliche Probleme der Infektionsprävention bei der Umsetzung von Empfehlungen angesprochen werden. Der Beitrag beschreibt Möglichkeiten und Grenzen der Beratungstätigkeit sowie Lösungsstrategien für das Herleiten des sachgerechten infektionspräventiven Vorgehens bei Meinungsverschiedenheiten. Ein Schema erläutert, wie Präventionsmaßnahmen rational abgeleitet werden können. Zur Übung werden einige Beispiele (im Sinne einer Fallsammlung mit Lösungen) dargestellt. Die Umsetzung von Rechtsnormen bereitet juristischen Laien regelmäßig Probleme; deshalb geht der Beitrag auch auf die Hierarchie von Rechtsnormen, die Gesetzgebungszuständigkeiten, die Kommentierung und die Auslegung von Gesetzen ein.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
22VFRjkRTyCOQ.pdf — PDF — 537.0 Kb
MD5: d107442544e3a92b03d2c0017b832f90
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.1007/s00103-007-0168-z
Permanent URL
https://doi.org/10.1007/s00103-007-0168-z
HTML
<a href="https://doi.org/10.1007/s00103-007-0168-z">https://doi.org/10.1007/s00103-007-0168-z</a>