Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2018-04-09Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/6166
Antibiotikaverbrauch und Antibiotikaresistenz in der Human- und Veterinärmedizin
Überblick über die etablierten nationalen Surveillance-Systeme
Noll, Ines
Schweickert, Birgitta
Tenhagen, Bernd-Alois
Käsbohrer, Annemarie
Die Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie (DART) weist dem Auf- und Ausbau von Monitoring- und Surveillance-Systemen zu Antibiotikaresistenzen und zum Antibiotikaverbrauch eine zentrale Rolle bei der Begrenzung der weiteren Entstehung und Verbreitung von Antibiotikaresistenzen zu. Dabei wird der „One-Health-Ansatz“ verfolgt, der Human- und Veterinärmedizin gleichermaßen in den Blick nimmt. Mit der kontinuierlichen Erhebung von geeigneten Daten zu Antibiotikaresistenz und Antibiotikaverbrauch, deren räumlichen Verteilung und zeitlichen Entwicklung soll die Grundlage geschaffen werden, um Probleme zu erkennen, Interventionsmöglichkeiten abzuleiten und Interventionen in ihrer Wirksamkeit zu evaluieren. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die etablierten nationalen Surveillance-Systeme in den Sektoren Human- und Veterinärmedizin, mit denen Deutschland auch seinen Verpflichtungen im Rahmen der europäischen und internationalen Aktionspläne sowie rechtlichen Verpflichtungen nachkommt.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
Antibiotikaverbrauch und Antibiotikaresistenz in der Human- und Veterinärmedizin.pdf — PDF — 363.9 Kb
MD5: cf8ff8bb0e5f25236a56d68bf62b457f
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/6166
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/6166
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/6166">http://dx.doi.org/10.25646/6166</a>