Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2010-05-20Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/567
Steep rise in notified hantavirus infections in Germany, April 2010
Faber, Mirko
Ulrich, Rainer
Frank, Christina
Brockmann, Stefan
Pfaff, Günter
Jacob, Jens
Krüger, Detlev H.
Stark, Klaus
From January to April 2010, 396 hantavirus infections were notified in Germany, a considerable increase compared with previous years (mean: 83 for January–April 2004–2009) including the record-setting year, 2007 (n=232 January–April). Most patients are residents of known Puumala virus endemic areas in southern Germany. The recent increase in notified hantavirus infections is probably due to an increased population density of the main animal reservoir, the bank vole (Myodes glareolus).
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
29pKW6PETJp7.pdf — PDF — 1.935 Mb
MD5: 3ee6eda20d95797c9a11b2fe5d851576
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/567
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/567
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/567">http://dx.doi.org/10.25646/567</a>