Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2009-10-02Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/572
Verlauf der Neuen Grippe
Trifft es bald mehr ältere Patienten?
Dettmann, Marleen
Poggensee, Gabriele
Buda, Silke
Claus, Hermann
Krause, Gérard
Ausgehend von Mexiko und den USA hat sich die Neue Influenza A/H1N1 seit Ende April 2009 auf alle Kontinente ausgebreitet. Ende August lag die Zahl der Erkrankten bei über 209 438, darunter 2185 Todesfälle. Experten rechnen mit einer hohen Dunkelziffer. Der erste Infektionsgipfel in Deutschland ist überschritten. Bislang sind vorwiegend Personen unter 30 Jahren erkrankt, doch der Altersmedian scheint sich zu verschieben.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
263LDLf3D5H4Q.pdf — PDF — 213.1 Kb
MD5: 7111ea389d9dfbbc4b56bcbbae4ec3bf
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/572
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/572
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/572">http://dx.doi.org/10.25646/572</a>