Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2010-04-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/653
Die Scrapie (Traberkrankheit) bei kleinen Wiederkäuern
Beekes, Michael
Die Scrapie (Traberkrankheit) ist eine transmissible spongiforme Enzephalopathie (TSE → Kapitel VIII – 4.0) bei Schafen und Ziegen [1, 2]. Ursächlich ist ein unkonventionelles übertragbares Agens, das der Erregerklasse der Prionen zugerechnet wird. Fälle von Scrapie treten zahlenmäßig weit häufiger bei Schafen als bei Ziegen auf, und bei Schafen ist die Krankheit bisher auch deutlich intensiver erforscht als bei Ziegen. In der folgenden Darstellung steht daher die Scrapie beim Schaf im Mittelpunkt.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
25QwkYMg9BWx6.pdf — PDF — 550.1 Kb
MD5: 4e878b6253b0a99b0ad746a28e7aa094
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/653
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/653
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/653">http://dx.doi.org/10.25646/653</a>