Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Studienarbeiten 
  • edoc Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Studienarbeiten
  • edoc Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Studienarbeiten
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
RSS FeedsfeedRSS 1.0feedRSS 2.0feedAtom
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
RSS FeedsfeedRSS 1.0feedRSS 2.0feedAtom
Studienarbeiten 
  • edoc Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Studienarbeiten
  • edoc Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Studienarbeiten

Studienarbeiten

Neuzugänge
  • 2013-04-02Studienarbeit
    Isolierung und Charakterisierung von Acinetobacter spp. aus Tier- und Umweltproben 
    Poppel, Marie Thérèse
  • 2008-07-21Magisterarbeit
    Einfluss von oralen Kontrazeptiva auf kardiovaskuläre Risikofaktoren bei 14- bis 17-jährigen Mädchen in Deutschland 
    Rosner, Bettina
    In der vorliegenden Arbeit wurden die Zusammenhänge zwischen der Anwendung oraler hormonaler Kontrazeptiva („Pille“) und kardiovaskulären Risikofaktoren (Blutdruck, Serum-Cholesterin, Serum-C-reaktives Protein) bei 14- ...
  • 2009-07-31Magisterarbeit
    Polypharmazie im Alter 
    Zur Assoziation von soziodemografischen Merkmalen, Lebensqualität und subjektiver Gesundheitseinschätzung mit Polypharmazie bei Frauen und Männern ab 60 Jahren
    Mertens, Gerda
    Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine systematische Literaturrecherche, in deren Fokus das Thema „Polypharmazie im Alter“ steht. Dabei wird der publizierte Erkenntnisstand hinsichtlich der Zusammenhänge ...
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.