Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2020-07Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/8802
Histoplasmose: Epidemiologie und Diagnostik der häufigsten endemischen Systemmykose
Wilmes, Dunja
Gerkrath, Jasmin
Rickerts, Volker
Die Histoplasmose ist die weltweit am weitesten verbreitete endemische Systemmykose. Sie wird meist durch Inhalation des obligat pathogenen, thermal dimorphen Pilzes Histoplasma capsulatum ausgelöst. Sie manifestiert sich oft als selbst limitierende Lungeninfektion, kann aber auch als disseminierte Infektion verlaufen, die bei später Diagnose auch unter antimykotischer Therapie letal verlaufen kann. Wir fassen neuere Erkenntnisse zum Erreger, seinem Vorkommen in der Umwelt und vorhandenen diagnostischen Tests zusammen, damit bei Patienten mit kompatiblen Symptomen aufgrund anamnestischer Angaben und durch gezielten Einsatz von Labortests eine frühe Diagnose und spezifische Therapie ermöglicht wird.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
DM 2020-2_Seite 49-55.pdf — PDF — 725.5 Kb
MD5: b0fc64c7f206cb7a0a26a0f02ff2485d
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/8802
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/8802
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/8802">http://dx.doi.org/10.25646/8802</a>