Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2010-04-08Zeitschriftenartikel DOI: 10.1007/s00103-010-1055-6
Frühe Weichenstellung
Zur Bedeutung der Kindheit und Jugend für die Gesundheit im späteren Leben
Lampert, Thomas
Vor dem Hintergrund der voranschreitenden Alterung der Bevölkerung und der Diskussion über die sich daraus ergebenden gesellschaftlichen Herausforderungen wird der Frage nachgegangenen, welche Bedeutung der Kindheit und Jugend für die Gesundheit im späteren Leben zukommt. Dazu werden die bisherigen Erkenntnisse der epidemiologischen Lebenslaufforschung beschrieben, die unter anderem auf den Zusammenhang zwischen frühen organischen Schädigungen und dem Krankheitsrisiko im mittleren und höheren Lebensalter, auf die Kumulation von Risiken und Ressourcen über den gesamten Lebenslauf und den Einfluss der Lebensbedingungen und Lebenschancen auf die gesundheitliche Entwicklung verweisen. Außerdem wird auf Grundlage der in Deutschland verfügbaren Daten die gesundheitliche Situation von Kindern und Jugendlichen dargestellt, um auf vorhandene Problemlagen hinzuweisen und Präventionspotenziale und Handlungsmöglichkeiten kenntlich zu machen.
 
The article examines the importance of childhood and adolescence for health in later life against the background of the population-aging process and the debate on the social challenges expected to result from this process. In this context, it describes the findings of life course epidemiology, which suggest (among other things) that there is a connection between early organic damage and the risk of illness in middle and old age, that risks and resources accumulate throughout a person’s lifespan, and that living conditions and opportunities in life influence the development of health. The article also describes the health situation of children and adolescents based on the data available in Germany, in order to draw attention to existing problems and to identify possible ways of preventing them and taking action.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
29q9nm2OmMiD2.pdf — PDF — 552.8 Kb
MD5: 6d4c59fa768bfd88649aa862b36dfd93
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.1007/s00103-010-1055-6
Permanent URL
https://doi.org/10.1007/s00103-010-1055-6
HTML
<a href="https://doi.org/10.1007/s00103-010-1055-6">https://doi.org/10.1007/s00103-010-1055-6</a>