Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2021-11-16Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/9500
Infektionsrisiko mit SARS-CoV-2 von Beschäftigten in Gesundheitsberufen während der Pandemie
Ergebnisse einer bundesweiten seroepidemiologischen Studie
Wachtler, Benjamin
Neuhauser, Hannelore
Haller, Sebastian
Grabka, Markus M.
Zinn, Sabine
Schaade, Lars
Hövener, Claudia
Hoebel, Jens
Berufliche Tätigkeiten im Gesundheitswesen erfordern häufig physische Nähe zu anderen Menschen und den direkten Kontakt zu infektiösen Patientinnen und Patienten. Dies kann zu einem höheren Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 beitragen (1). Studien zum Infektionsrisiko von Beschäftigten in Gesundheitsberufen in Deutschland basieren bisher auf Untersuchungen in einzelnen Gesundheitseinrichtungen (2) oder Analysen von Arbeitsunfähigkeitsmeldungen (3). Durch die Studie „Corona-Monitoring bundesweit (RKI-SOEP-Studie)“ (4) sind nun erstmals deutschlandweite bevölkerungsbasierte seroepidemiologische Daten zum Infektionsstatus verfügbar. Auf dieser Datengrundlage analysieren wir, ob und wie stark das SARS-CoV-2-Infektionsrisiko von Beschäftigten in Gesundheitsberufen im Vergleich zu Berufstätigen anderer Bereiche während der ersten beiden Infektionswellen im Frühjahr 2020 und Winter 2020/21 erhöht war.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
m842.pdf — PDF — 240.8 Kb
MD5: e3dda8fd22ff8fdbdde3677d7f013a6b
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/9500
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/9500
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/9500">http://dx.doi.org/10.25646/9500</a>