2021-07-16Zeitschriftenartikel
Nicht-Cholera-Vibrionen – derzeit noch seltene, aber wachsende Infektionsgefahr in Nord- und Ostsee
Brehm, Thomas Theo
Dupke, Susann
Hauk, Gerhard
Fickenscher, Helmut
Rohde, Holger
Berneking, Laura
Hintergrund:
Nicht-Cholera-Vibrionen nehmen im Rahmen des Klimawandels eine zunehmende Bedeutung als humane Pathogene ein, da die Prävalenz dieser Erreger im Meereswasser entscheidend von der Wassertemperatur abhängt. In den letzten Jahren konnten während der Sommermonate wiederholt größere Infektionsausbrüche in gemäßigten Klimazonen beobachtet werden.
Ziel der Arbeit:
Information einer breiten ärztlichen Leserschaft über potenziell lebensbedrohliche Krankheitsbilder, die durch Infektionen mit Nicht-Cholera-Vibrionen ausgelöst werden.
Material und Methoden:
Übersicht über aktuelle Literatur zu Infektionen mit Nicht-Cholera-Vibrionen im Allgemeinen und zur epidemiologischen Situation in Deutschland im Speziellen.
Ergebnisse:
Nicht-Cholera-Vibrionen verursachen vorwiegend Wund- und Ohrinfektionen nach Kontakt mit kontaminiertem Meereswasser sowie Gastroenteritiden nach dem Konsum nicht ausreichend gegarter Meerestiere. Da bis März 2020 keine Meldepflicht für diese Erreger in Deutschland bestand, muss von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden. Immunsupprimierte sowie chronisch erkrankte Menschen haben ein deutlich erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe. Schon bei klinischem Verdacht sollte eine kalkulierte antiinfektive Therapie erfolgen und bei Wundinfektionen eine chirurgische Sanierung erwogen werden.
Diskussion:
Aufgrund des fortschreitenden Klimawandels muss in den kommenden Jahren mit dem vermehrten Auftreten von Infektionen mit Nicht-Cholera-Vibrionen gerechnet werden. Ärzte sollten über diese potenziell lebensbedrohlichen Erkrankungen informiert sein, um Patienten einer entsprechenden Diagnostik und Behandlung zuzuführen. Background:
The abundance of non-cholera Vibrio spp. in the aquatic environment shows a positive correlation with water temperatures. Therefore, climate change has an important impact on the epidemiology of human infections with these pathogens. In recent years large outbreaks have been repeatedly observed during the summer months in temperate climate zones.
Objective:
To inform medical professionals about the potentially life-threatening diseases caused by non-cholera Vibrio spp.
Material and methods:
Review of the current literature on infections with non-cholera Vibrio spp. in general and on the epidemiological situation in Germany in particular.
Results:
Non-cholera Vibrio spp. predominantly cause wound and ear infections after contact with contaminated seawater and gastroenteritis after consumption of undercooked seafood. As there have not been mandatory notification systems for these pathogens in Germany up to March 2020, a high number of unreported cases must be assumed. Immunosuppressed and chronically ill patients have a much higher risk for severe courses of diseases. If an infection with non-cholera Vibrio spp. is suspected anti-infective treatment should be promptly initiated and surgical cleansing is often necessary for wound and soft tissue infections.
Conclusion:
Due to the ongoing global warming an increased incidence of human infections with non-cholera Vibrio spp. must be expected in the future. Medical professionals should be aware of these bacterial pathogens and the potentially life-threatening infections in order to enable timely diagnostics and treatment.
Dateien zu dieser Publikation