Zur Kurzanzeige

2006-01-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/874
Echovirus-Erkrankungen
dc.contributor.authorDiedrich, Sabine
dc.date.accessioned2018-05-07T14:50:02Z
dc.date.available2018-05-07T14:50:02Z
dc.date.created2011-09-22
dc.date.issued2006-01-01none
dc.identifier.isbn978-3-609-10460-7
dc.identifier.otherhttp://edoc.rki.de/oa/articles/recrDwEzx2qYo/PDF/26dgkMpMqTC2.pdf
dc.identifier.urihttp://edoc.rki.de/176904/949
dc.description.abstractNach der Einführung der Zellkulturtechnik (1949) wurden in den 1950er Jahren bei Kindern aus dem Stuhl Viren isoliert, die sich von Polioviren und Coxsackieviren unterschieden. Da diesen Viren häufig keine Krankheitsbilder zugeordnet werden konnten, wurden sie als Echoviren (= Enteric Cytopathogenic Human Orphan Viruses) bezeichnet. Echoviren sind im Gegensatz zu Coxsackieviren apathogen für neugeborene Mäuse [1].ger
dc.language.isoger
dc.publisherRobert Koch-Institut, Infektionskrankheiten / Erreger
dc.subjectEchovirusger
dc.subject.ddc610 Medizin
dc.titleEchovirus-Erkrankungen
dc.typeperiodicalPart
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0257-10015427
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25646/874
local.edoc.container-titleHandbuch der Infektionskrankheiten, 17. Erg. Lfg. 11/06
local.edoc.container-isbn978-3-609-10460-7
local.edoc.container-textBestellbar: http://www.ecomed-medizin.de/em/detail/isbn/978-3-609-10460/
local.edoc.fp-subtypeArtikel
local.edoc.type-nameZeitschriftenartikel
local.edoc.container-typeperiodical
local.edoc.container-type-nameZeitschrift
local.edoc.container-publisher-nameecomed Medizin

Zur Kurzanzeige