edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 9121-9140 von 12264
-
2012-09-06Berichte und sonstige TexteDaten und Fakten: Ergebnisse der Studie "Gesundheit in Deutschland aktuell 2010" In der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2010« (GEDA 2010) gaben insgesamt 22.050 Befragte Auskunft zu ihrem Gesundheitszustand, ihrem Befinden sowie zu ihren Lebensgewohnheiten und Lebensumständen. Mehr als 30 ...
-
2012-02-21Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftKrebs in Deutschland 2007/2008 Die Broschüre »Krebs in Deutschland« wird alle zwei Jahre als gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am ...
-
2008-10-30Berichte und sonstige TexteGBE Booklet 42 "Health consequences of violence" With special consideration of domestic violence against womenThe high incidence of domestic and public violence affecting women and children, but also men causes considerable health consequences, and more attention should be paid to this issue in medical diagnostics and preventive ...
-
2011-07-07Berichte und sonstige TexteKiGGS Welle 1 – Projektbeschreibung Der erste bundesweite Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) wurde von 2003 – 2006 vom Robert Koch-Institut in insgesamt 167 repräsentativ ausgewählten Städten und Gemeinden der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt. ...
-
2011-04-07Berichte und sonstige TexteThemenheft 52 "Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede" In Deutschland ist die Sterblichkeit in den letzten 20 Jahren stark gesunken, in den neuen Bundesländern noch stärker als in den alten, so dass eine Annäherung stattgefunden hat. Eine Ost-West-Diskrepanz bleibt vor allem ...
-
2010-09-21Berichte und sonstige TexteDaten und Fakten: Ergebnisse der Studie "Gesundheit in Deutschland aktuell 2009" Bei der GEDA-Studie 2009 wurden 21.262 Menschen im Alter ab 18 Jahren zu Bereichen wie allgemeiner Gesundheitszustand, chronische Erkrankungen, Einflussfaktoren auf die Gesundheit, Inanspruchnahme von Leistungen des ...
-
2010-08-06Berichte und sonstige TexteGesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland In Deutschland wächst die große Mehrheit der Kinder und Jugendlichen gesund auf. Gesundheitsprobleme und Risikofaktoren, wie z.B. Verhaltensauffälligkeiten, Essstörungen, Adipositas oder Bewegungsmangel, sind verstärkt bei ...
-
2010-09-22Berichte und sonstige TexteThemenheft 51 "Depressive Erkrankungen" Die Begriffe depressiv oder Depression werden im Alltag häufig gebraucht und schnell herangezogen, wenn jemand sich nicht gut fühlt, traurig ist und keinen Antrieb hat. Doch was steckt wirklich hinter dem Begriff der ...
-
2010-07-15Berichte und sonstige TexteThemenheft 50 "Schizophrenie" Schizophrenie ist eine der schwersten psychischen Erkrankungen, die weltweit etwa 1% der Bevölkerung mindestens einmal im Leben, erstmals meist zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr betrifft. Sie ist für viele Betroffene mit ...
-
2010-06-14Berichte und sonstige TexteThemenheft 49 "Entzündlich-rheumatische Erkrankungen" Bei den entzündlich-rheumatischen Erkrankungen handelt es sich um eine heterogene Gruppe von oft chronisch verlaufenden Krankheiten des Immunsystems. Sie rufen entzündliche Reaktionen verschiedener Körpergewebe hervor und ...
-
2010-02-23Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftKrebs in Deutschland 2005/2006 - Häufigkeiten und Trends Die Broschüre "Krebs in Deutschland" wird alle zwei Jahre als gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e. V. (GEKID) und des Robert Koch-Instituts (RKI) herausgegeben. Die aktuell vorliegende ...
-
2010-02-23Berichte und sonstige TexteVerbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland Entwicklung der Prävalenzen zwischen 1990 und 2010Die in diesem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung erstmalig vorgelegten Schätzungen zur Verbreitung (Prävalenz) von Krebserkrankungen in Deutschland zwischen 1990 und 2010 wurden vom Robert Koch-Institut auf der Basis ...
-
2009-07-01Berichte und sonstige TexteDEGS - Projektbeschreibung Der neue Erwachsenensurvey DEGS ist Bestandteil eines am Robert Koch-Institut seit 2007 im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums etablierten Gesundheitsmonitorings für Deutschland. Die hier vorgelegte Projektbeschreibung ...
-
2009-06-30Berichte und sonstige TexteThemenheft 46 "Beschäftigte im Gesundheitswesen" Rund 4,3 Millionen Beschäftigte arbeiteten im Jahr 2006 im Gesundheitswesen. Das entsprach jedem neunten Arbeitsplatz in Deutschland. Die Beschäftigungsentwicklung in den vergangenen Jahren hat insgesamt dazu beigetragen, ...
-
2008-07-21Berichte und sonstige TexteKinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS 2003–2006): Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland Tabellenband
-
2010-01-08Berichte und sonstige TexteThemenheft 48 "Krankheitskosten"
-
2009-10-26Berichte und sonstige Texte20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt? Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über 20 Jahre »Gesundheitsgeschichte« der Bundesrepublik Deutschland. Dazu wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den neuen und alten Bundesländern seit der Wiedervereinigung ...
-
2009-05-19Berichte und sonstige TexteGesundheit und Krankheit im Alter Im vorliegenden Buch geht es um die Gesundheit und Krankheit von Menschen, die 65 Jahre und älter sind. Gegenstand der Betrachtung sind somatische, psychische bzw. funktionale Gesundheit und Pflegebedürftigkeit sowie ...
-
2009-03-24Berichte und sonstige TexteBevölkerungsbezogene Verteilungswerte ausgewählter Laborparameter aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) Der GBE-Beitrag legt die in der KiGGS-Studie beobachteten Perzentil-Verteilungen für wesentliche Laborparameter vor. Mit den Daten steht ein Stichprobenumfang von mehr als 14.000 Blut- und Serumproben zur Verfügung, um die ...
-
2009-01-14Berichte und sonstige TexteLebensphasenspezifische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland Dieser Beitrag der Gesundheitsberichterstattung des Bundes stellt Ergebnisse des vom RKI konzipierten und durchgeführten Nationalen Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) dar. Die lebensphasenbezogene Betrachtungsweise ...