Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
2025-03-31Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/13056
Die Parkinsonkrankheit – Prävalenz, Trends und regionale Verteilung in Deutschland. Eine Auswertung auf Basis von GKV-Routinedaten
Rommel, Alexander
Deuschl, Günter
Dodel, Richard
Yessimova, Dinara
Neuhauser, Hannelore
Brückner, Gabriela
Schröder, Helmut
Schüssel, Katrin
Porst, Michael
Hintergrund: Im Rahmen der Krankheitslaststudie für Deutschland werden bevölkerungsbezogene Prävalenzen für wichtige Erkrankungen bestimmt. Dadurch lassen sich auch regionale Muster und zeitliche Trends darstellen. Methode: Die Prävalenz der Parkinsonkrankheit in der Bevölkerung wurde für die Jahre 2017 bis 2022 jeweils im Querschnitt auf Ebene der Raumordnungsregionen mithilfe von Krankenkassenroutinedaten der AOK-Versicherten alters-, geschlechts- und morbiditätsadjustiert geschätzt (administrative Prävalenz). Ergebnisse: Für das Jahr 2022 ergibt sich eine Prävalenz der Parkinsonkrankheit in Höhe von 0,35 % der Bevölkerung in Deutschland. Dies entspricht etwa 295.000 Personen. Bei Frauen liegt die Prävalenz bei 0,34 %, bei Männern bei 0,36 %. Mit dem Alter nimmt die Häufigkeit der Parkinsonkrankheit kontinuierlich zu. Ab einem Alter ab 40 Jahren beträgt die Prävalenz 0,61 %, bei den ab 65-Jährigen 1,42 %. Im Zeitverlauf zeigt sich eine leicht abnehmende Tendenz. Die altersstandardisierte regionale Verteilung weist kein eindeutiges Muster auf. Schlussfolgerungen: Gemessen an der administrativen Prävalenz bleibt die Bedeutung der Parkinsonkrankheit für die Bevölkerungsgesundheit bei leicht abnehmender Tendenz weitgehend stabil.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
JHealthMonit_2025_01_Parkinson.pdf — PDF — 796.1 Kb
MD5: d8adedb81cbb094d63dcf6e4cc32f77f
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/13056
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/13056
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/13056">https://doi.org/10.25646/13056</a>