Browsing by Title
Now showing items 6102-6121 of 12534
-
2013-07-01ZeitschriftenartikelInformiert und zufrieden? – Auf dem Weg zum mitbestimmenden Nutzer des Gesundheitswesens Als Nutzer des Gesundheitswesens nimmt man verschiedene Rollen ein: Patient, Verbraucher, Kunde oder die Person, die gesundheitliche Versorgung bewertet. Der zunehmend stattfindende Wechsel vom eher passiven Patienten ...
-
2007-11-30Berichte und sonstige TexteInfraschall und tieffrequenter Schall – ein Thema für den umweltbezogenen Gesundheitsschutz in Deutschland? Mitteilung der Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“Das Ziel des vorliegenden Statusberichtes besteht darin, das Thema „Infraschall“ auf seine Relevanz für den vorsorgenden Gesundheitsschutz zu überprüfen, den gegenwärtigen Wissensstand zu evaluieren und gegebenenfalls ...
-
2021-06-24MasterarbeitInhibition von Betaretroviren durch das interferoninduzierte Protein IFI16 Neben der Funktion als Immunsensor besitzt das interferon-induzierte Protein 16 (IFI16) auch eine hemmende Wirkung auf verschiedene Viren, die noch wenig verstanden ist. In dieser Arbeit wurde untersucht, ob die antivirale ...
-
2010-12-09ZeitschriftenartikelInitial surveillance of 2009 influenza A(H1N1) pandemic in the European Union and European Economic Area, April – September 2009 European Union (EU) and European Economic Area (EEA) countries reported surveillance data on 2009 pandemic influenza A(H1N1) cases to the European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) through the Early Warning ...
-
2012-12-07ZeitschriftenartikelInjektionsmilzbrand – neu aufgetretene Fälle bei Heroinabhängigen Injection Anthrax—a New Outbreak in Heroin UsersHintergrund: Injektionsmilzbrand ist eine seltene Erkrankung bei Heroinkonsumierenden und wird durch Bacillus anthracis verursacht. Im Jahr 2012 sind vier Fälle in Deutschland aufgetreten, wovon ein Fall tödlich verlief, ...
-
2022-04-14ZeitschriftenartikelInnovations in public health surveillance: updates from a forum convened by the WHO Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence, 2 and 3 February 2022 In the 2 years since the emergence of severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) there has been an unprecedented collective effort from the academic, public, and private sectors to advance surveillance ...
-
2021StudienarbeitInnovationsfähigkeit und Zertifizierung in der spezialisierten Gesundheitsversorgung - die Organkrebszentren in Deutschland In Bezug auf den Zusammenhang zwischen Innovationsfähigkeit / Zertifizierung und gesundheitlichen Ergebnissen (Überleben nach Krebsdiagnose) werden die Auswirkungen von Standardisierung der Versorgungsqualität mittels ...
-
2021-04-08ZeitschriftenartikelInnovative and Highly Sensitive Detection of Clostridium perfringens Enterotoxin Based on Receptor Interaction and Monoclonal Antibodies Clostridium perfringens enterotoxin (CPE) regularly causes food poisoning and antibioticassociated diarrhea; therefore, reliable toxin detection is crucial. To this aim, we explored stationary and mobile strategies to ...
-
2021-12-06ZeitschriftenartikelInoculation route-dependent Lassa virus dissemination and shedding dynamics in the natural reservoir – Mastomys natalensis Lassa virus (LASV), a Risk Group-4 zoonotic haemorrhagic fever virus, affects sub-Saharan African countries. Lassa fever, caused by LASV, results in thousands of annual deaths. Although decades have elapsed since the ...
-
1907-04-20Berichte und sonstige TexteInsektenplage sowie Erforschung und Behandlung der Schlafkrankheit
-
2023-01-08ZeitschriftenartikelInsertions and deletions in the hypervariable region of the hepatitis E virus genome in individuals with acute and chronic infection Background and Aims: Hepatitis E virus is a major cause of acute hepatitis worldwide and can progress to chronicity in immunocompromised individuals. Various virus–host recombination events have been reported in the ...
-
2021-12-14ZeitschriftenartikelInsights into the direct anti-influenza virus mode of action of Rhodiola rosea Background: The anti-influenza A virus activities and contents of previously isolated most active flavonoids (rhodiosin and tricin) from a standardized hydro-ethanolic R. rosea root and rhizome extract (SHR-5®), did not ...
-
1900-04-28Berichte und sonstige TexteInstituts-Angelegenheiten und Malaria und andere Krankheiten in Neu-Guinea
-
1900-02-24Berichte und sonstige TexteInstitutsangelegenheiten
-
1899-12-30Berichte und sonstige TexteInstitutsangelegenheiten
-
1903-03-27Berichte und sonstige TexteInstitutsangelegenheiten und Erforschung des Küstenfiebers in Südafrika
-
1904-01-15Berichte und sonstige TexteInstitutsangelegenheiten und Rücktrittsabsichten vom Amt des Direktors
-
2025-03-31Berichte und sonstige TexteInsulin pump therapy for type 1 diabetes – Children and adolescents Results of the Diabetes Surveillance 2015 – 2024The indicator (key figure) presented here is part of the Diabetes Surveillance indicator set (research project at the Robert Koch Institute 2015 – 2024) with a total of 40 defined indicators or indicator groups. In addition ...
-
2025-03-31Berichte und sonstige TexteInsulinpumpentherapie bei Typ-1-Diabetes - Kinder und Jugendliche Ergebnisse der Diabetes-Surveilance 2015-2024Der hier dargestellte Indikator (Kennzahl) ist Teil des Indikatorensets der Diabetes-Surveillance (Forschungsprojekt am Robert Koch-Institut 2015-2024) mit insgesamt 40 definierten Indikatoren beziehungsweise Indikatorgruppen. ...
-
2009-10-05ZeitschriftenartikelIntake of selected nutrients from foods, from fortification and from supplements in various European countries Background: Recent European Union regulation requires setting of maximum amount of micronutrients in dietary supplements or foods taking into account the tolerable upper intake levels (ULs) established by scientific risk ...