Browsing by Title
Now showing items 6593-6612 of 11075
-
2016-03-01ZeitschriftenartikelPrävalenz, zeitliche Trends und regionale Unterschiede ärztlicher Bewegungsberatung in Deutschland Einleitung: Körperlich-sportliche Aktivität ist dazu geeignet, zahlreichen chronischen Erkrankungen vorzubeugen bzw. deren Verlauf positiv zu beeinflussen. Deshalb erscheint die Beratung zur Aufnahme körperlich sportlicher ...
-
2014-03-22ZeitschriftenartikelPrävalenzerhebung zum Vorkommen von Carbapenemase-Bildnern in sächsischen Kliniken Das Auftreten Carbapenem-resistenter Krankheitserreger stellt ein zunehmendes infektiologisches und krankenhaushygienisches Problem dar. Infolge eines Ausbruchs mit Klebsiella pneumoniae mit der Carbapenemase KPC-2 an einem ...
-
2013-10-16Berichte und sonstige TextePrävention der nosokomialen beatmungsassoziierten Pneumonie Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
-
2000-04-01Berichte und sonstige TextePrävention der nosokomialen Pneumonie
-
2006-03-24ZeitschriftenartikelPrävention der nosokomialen Übertragung der Tuberkulose Übersicht über verschiedene nationale EmpfehlungenAufgrund ihrer weltweiten Verbreitung, ihrem Übertragungsmodus sowie der klinischen Bedeutung muss die Tuberkulose bei infektionspräventiven Überlegungen sowohl in Krankenhäusern als auch in anderen medizinischen ...
-
2012-10-15ZeitschriftenartikelPrävention der nosokomialen Übertragung von humanem Immunschwächevirus (HIV) durch HIV-positive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen Die Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV) e.V. und die Gesellschaft für Virologie (GfV) e.V. geben nach unserem Wissen erstmalig in Europa konkrete Empfehlungen zum Einsatz von HIV-positiven ...
-
2012-07-23ZeitschriftenartikelPrävention der nosokomialen Übertragung von humanem Immunschwächevirus (HIV) durch HIV-positive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen Die Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV) e.V. und die Gesellschaft für Virologie (GfV) e.V. geben nach unserem Wissen erstmalig in Europa konkrete Empfehlungen zum Einsatz von HIV-positiven ...
-
2022-02-10ZeitschriftenartikelPrävention des Eintrags von SARS-CoV-2 in Kitas: Erfahrungen aus dem Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, Januar bis März 2021 Das Robert Koch-Institut, das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin und das Gesundheitsamt des Bezirks Treptow-Köpenick untersuchten im Rahmen eines Amtshilfeersuchens Faktoren, die möglicherweise zum Eintrag und ...
-
2007-03-13Berichte und sonstige TextePrävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet
-
2018-03-27ZeitschriftenartikelPrävention postoperativer Wundinfektionen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
-
2023-03-15Berichte und sonstige TextePrävention und Gesundheitsförderung sind das Motto beim Tag des Gesundheitsamtes 2023
-
2015-04-01Berichte und sonstige TextePrävention und Kontrolle Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
-
2017-01-16Berichte und sonstige TextePrävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen Teil 1 – Nichtgetunnelte zentralvenöse Katheter Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
-
2017-01-16Berichte und sonstige TextePrävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen Hinweise zur Blutkulturdiagnostik. Informativer Anhang 1 zur Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
-
2017-01-16Berichte und sonstige TextePrävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen Hinweise zur Implementierung Informativer Anhang 2 zur Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
-
2017-01-16Berichte und sonstige TextePrävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen Teil 2 – Periphervenöse Verweilkanülen und arterielle Katheter Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
-
2017-06-15ZeitschriftenartikelPrävention von MRE innerhalb regionaler Netzwerke: Zertifizierung von stationären und ambulanten Einrichtungen Eine der größten Herausforderungen unseres Gesundheitssystems ist, der Entstehung und Weiterverbreitung multiresistenter Erreger (MRE) entgegenzuwirken. Vom Gesetzgeber wurde die Koordinierung dieser Aufgabe u. a. ...
-
2007-11-01ZeitschriftenartikelPrävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen Hintergrund: Übergewicht und Adipositas sind ein wachsendes Gesundheitsproblem, welches heute bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen endemisch ist. Deshalb ist eine Prävention von Übergewicht dringend notwendig. Die ...
-
2013-04-12DissertationPräventions- und Therapiestrategien gegen Orthopockenviren Trotz der Ausrottung des hochpathogenen Variola Virus nach einer global angelegten Kampagne der WHO besteht das Restrisiko einer kriminellen Freisetzung des Pocken-Erregers, der dann auf eine inzwischen immunologisch ...
-
2018-05-29ZeitschriftenartikelPräventionsbericht der Nationalen Präventionskonferenz – Konzeptentwicklung für den Bericht 2019