Auflistung nach Titel
Anzeige der Publikationen 8131-8150 von 12534
-
2013-12-07ZeitschriftenartikelRisk-health behavior Patterns in Germany. Results from the GEDA 2009 survey Objective: Lifestyle-related risks are known to have a strong impact on health. Health outcomes also depend on many other factors, such as environmental pollution and the use of public health services, but another very ...
-
2016-09-28Berichte und sonstige TexteRiskanter Alkoholkonsum im neuen Journal für Gesundheitsmonitoring
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelRiskanter Alkoholkonsum und Rauschtrinken unter Berücksichtigung von Verletzungen und der Inanspruchnahme alkoholspezifischer medizinischer Beratung Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)Die Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) wurde von 2008 bis 2011 durchgeführt und umfasste Befragungen, Untersuchungen und Tests. Zielpopulation war die in Deutschland lebende Bevölkerung im Alter von ...
-
2022-07-07ZeitschriftenartikelRisks and Resources for Depressive Symptoms and Anxiety in Children and Adolescents During the COVID-19 Pandemic – Results of the Longitudinal COPSY Study Background: Mental health during the COVID-19 pandemic is of particularly high relevance. Especially for children and adolescents, the pandemic and its restrictions represent a significant burden. The present study aims ...
-
2019-12-05ZeitschriftenartikelRisky Alcohol Consumption and Heavy Episodic Drinking among Parents in Germany: Results of a Nationwide Cross-Sectional Study Introduction. Risky alcohol consumption (RAC) and heavy episodic drinking (HED) by parents can have negative effects on their children. At present, little is known about these forms of alcohol consumption among parents in ...
-
2014-03-03Berichte und sonstige TexteRKI 2010 – eine Bilanz Der Ausbau des Robert Koch-Instituts zu einem Public Health Institut für Deutschland
-
2009-06-18Berichte und sonstige TexteRKI 2010 – eine Zwischenbilanz Der Ausbau des Robert Koch-Instituts zu einem Public Health Institut für Deutschland
-
2021-02-15Berichte und sonstige TexteRKI legt Grundstein für neues Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public-Health-Forschung
-
2018-10-29Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftRKI-Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland für 2017 Tuberkulose, die weltweit am häufigsten zum Tode führende behandelbare bakterielle Infektionskrankheit, ist auch in Deutschland nach wie vor von Bedeutung: Die Situation bei der resistenten Tuberkulose sowie der Anteil ...
-
2004-11-11Berichte und sonstige TexteRKI-Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“ Mitteilung der Kommission
-
2018-05-17ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber Botulismus Im Epidemiologischen Bulletin 20/2018 ist der neue RKI-Ratgeber zu Botulismus erschienen. Botulismus ist eine seltene, jedoch sehr ernste Krankheit. Die Erkrankung ist nicht von Mensch zu Mensch übertragbar. Ursache des ...
-
2018-06-07ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber Campylobacter-Enteritis Das Robert Koch-Institut hat den RKI-Ratgeber zu Campylobacter-Enteritis überarbeitet und im Epidemiologischen Bulletin 23/2018 veröffentlicht.
-
2024-05-30ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber COVID-19 SARS-CoV-2 ist ein seit 2020 weltweit auftretendes neues Coronavirus und ist wahrscheinlich aus einem tierischen Reservoir auf den Menschen übergetreten. Nach der Erstidentifikation im Dezember 2019 in Wuhan, China, löste ...
-
2022-04-21ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und verwandte Virusenzephalitiden (TBE, tick-borne encephalitis) Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch den europäischen Subtyp eines impfpräventablen Flavivirus verursacht, der vor allem durch die Zecke Ixodes ricinus auf den Menschen übertragen wird. Seltener kommt es ...
-
2015-11-02ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber für Ärzte - Hepatitis E
-
2016-02-22ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber für Ärzte - Influenza (saisonale Grippe)
-
2015-10-19ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber für Ärzte - Leptospirose
-
2016-02-29ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber für Ärzte - Zoonotische Influenza
-
2016-03-29ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber für Ärzte Tularämie (Hasenpest)
-
2017-08-10ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber für Ärzte: Rizin-Intoxikation Im Epidemiologischen Bulletin 32/2017 ist der neu erstellte RKI-Ratgeber für Ärzte zu Rizin-Intoxikation veröffentlicht worden. Seit dem Altertum sind Vergiftungen mit dem Pflanzengift Rizin bekannt. Auch über gezielte ...