Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2022-08-18Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/10403
Empfehlung und wissenschaftliche Begründung der STIKO zur SARS-CoV-2-Prä-Expositionsprophylaxe mit Tixagevimab/Cilgavimab (Evusheld)
Mikolajewska, Agata
Kling, Kerstin
Piechotta, Vanessa
Burchard, Gerd
Heininger, Ulrich
Ledig, Thomas
Malin, Jakob
Überla, Klaus
Wiedermann-Schmidt, Ursula
Wörmann, Bernhard
Bogdan, Christian
Personen mit einer relevanten Beeinträchtigung der Immunabwehr haben ein erhöhtes Risiko für eine schweren COVID-19-Verlauf. Die STIKO empfiehlt daher bestimmten Personengruppen zusätzlich zur Impfung die Gabe von SARS-CoV-2-neutralisierenden monoklonalen Antikörpern als SARS-CoV-2-Prä-Expositionsprophylaxe.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-33-2022-PreP.pdf — PDF — 247.1 Kb
MD5: 8f412a40ff26ddfe50e3add97646e751
Anhang_EtD-Tabelle PrEP mit Evusheld.pdf — PDF — 250.7 Kb
MD5: 02019d0596c4b48559c0f72bef0dace1
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/10403
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/10403
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/10403">https://doi.org/10.25646/10403</a>