Tenazität: Die „natürliche Dekontamination“ von Bakterien und Toxinen
dc.contributor.author | Dickmann, Petra | |
dc.date.accessioned | 2018-05-07T15:05:06Z | |
dc.date.available | 2018-05-07T15:05:06Z | |
dc.date.created | 2012-01-09 | |
dc.date.issued | 2011-12-01 | none |
dc.identifier.isbn | 978-3-939347-05-7 | |
dc.identifier.other | http://edoc.rki.de/oa/articles/rey8kWOWvzrbU/PDF/28gkZfkirhkDc.pdf | |
dc.identifier.uri | http://edoc.rki.de/176904/1031 | |
dc.description.abstract | Das Wissen von der Überlebensfähigkeit humanpathogener Erreger und Toxine ist im Kontext bioterroristischer Gefahrenlagen in einer besonderen Weise relevant: Ein profundes und detailliertes Wissen über die Rahmenbedingungen pathogener Wirkungsmechanismen ermöglicht eine adäquate und präzise Risikobewertung und ist eine Voraussetzung für die Abschätzung der Notwendigkeit weiterer Maßnahmen. Andererseits ermöglicht das Wissen über die Widerstandsfähigkeit von Erregern auch neue Ausbringungsmöglichkeiten als erweiterte Option bioterroristischer Gefährdungen – so wurde eine Veröffentlichung kontrovers diskutiert (und von der Publikation zeitweise zurückgezogen), die die Ausbringungsmöglichkeiten von Botulinumtoxin in Frischmilch untersucht hat. Dieser Beitrag gibt eine kurze Übersicht zur Problematik der Fragestellung und zu Forschungen zur Tenazität von Bakterien und Toxinen. Er verdeutlicht außerdem die methodischen Schwierigkeiten, mit denen dieser Forschungsbereich konfrontiert ist. Abschließend wird das Spannungsfeld zwischen effektiver und effizienter Dekontamination einerseits und einer Verhinderung der Proliferation von sensitivem Wissen andererseits zur Diskussion gestellt. | ger |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Robert Koch-Institut, Biologische Sicherheit | |
dc.subject | GERMAN BIOSAFETY 2005 | ger |
dc.subject | Tenazität | ger |
dc.subject | natürliche Dekontamination | ger |
dc.subject.ddc | 610 Medizin | |
dc.title | Tenazität: Die „natürliche Dekontamination“ von Bakterien und Toxinen | |
dc.type | periodicalPart | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0257-10017242 | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.25646/956 | |
local.edoc.container-isbn | 978-3-939347-05-7 | |
local.edoc.container-text | Erschienen in: Proceedings: Biologische Gefahren in Deutschland - Kongressbericht der GERMAN BIOSAFETY 2005 Herausgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Postfach 18 67, 53008 Bonn, www.bbk.bund.de | |
local.edoc.fp-subtype | Konferenzbeitrag | |
local.edoc.type-name | Zeitschriftenartikel | |
local.edoc.container-type | periodical | |
local.edoc.container-type-name | Zeitschrift |