Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
2011-12-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/957
Tenazität von Viren – Stabilität und Erhalt der Infektiosität von Viren
Uhlenhaut, Christine
Die Stabilität der Infektosität von Viren hängt von vielen Faktoren ab, von den jeweiligen viralen Eigenschaften und von der Summe der Umweltbedingungen, die vorherrschen. Die morphologischen und chemischen Differenzen zwischen den Vertretern einzelner Virusgruppen können außerordentlich groß sein und bestimmen die Tenazität entscheidend. Schon innerhalb einer Virusfamilie können sich Viren in ihren biochemischen Eigenschaften deutlich unterscheiden. Eine pauschale Vorhersage über die Stabilität und Infektosität von Viruspartikeln im Allgemeinen lässt sich nicht treffen.
Files in this item
Thumbnail
20it8MVJyvUEM.pdf — Adobe PDF — 195.3 Kb
MD5: 1bb84e90c69f2db3ec0c588843ad8a05
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
No license information
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.25646/957
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/957
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/957">http://dx.doi.org/10.25646/957</a>