Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin
  • View Item
2022-11-24Zeitschriftenartikel
Schätzung der Anzahl von HIV-Neuinfektionen im Jahr 2021 und der Gesamtzahl von Menschen, die Ende 2021 mit HIV in Deutschland leben
an der Heiden, Matthias
Marcus, Ulrich
Kollan, Christian
Schmidt, Daniel
Koppe, Uwe
Gunsenheimer-Bartmeyer, Barbara
Bremer, Viviane
Die Anzahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland sowie bei Menschen deutscher Herkunft, die sich im Ausland mit HIV infiziert haben, wird für das Jahr 2021 auf 1.800 ge¬schätzt und liegt damit in gleicher Höhe wie 2020 (nach aktualisierter Schätzung ebenfalls etwa 1.800 Neuinfektionen). Der Anteil der diagnostizierten HIV-Infektionen liegt wie im Vorjahr bei etwa 90 %. Der Anteil der antiretroviral therapierten HIV-Infektionen liegt bei 96 %, von denen ebenfalls etwa 96 % als erfolgreich therapiert gelten. Somit sind zumindest zwei der drei Zielwerte des von UNAIDS formulierten „95-95-95-Ziels“ erreicht. Wie das Epidemiologische Bulletin 47/2022 ausführt, bedarf es jedoch weiterer Anstrengungen, um den Rückgang der HIV-Neuinfektionen zu verstetigen: Neben einer Reduktion der HIV-Neuinfektionen muss auch die Anzahl der nicht diagnostizierten Infektionen verringert und eine Therapie für alle in Deutschland lebenden Menschen mit HIV zugänglich gemacht werden.
Files in this item
Thumbnail
EB-47-2022-HIV.pdf — Adobe PDF — 1.097 Mb
MD5: 592b55095341cf612b5cc8e5f72083a6
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.