Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2012-01-12Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/972
Assessment of public health issues of migrants at the Greek-Turkish border, April 2011
Mertens, Elke
Rockenschaub, G.
Economopoulou, A.
Kreidl, P.
A joint mission to assess the public health situation of migrants in Greek detention centres was undertaken in April 2011 by the European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) and the World Health Organization (WHO) Regional Office for Europe. The assessment visit follows the increased migration to the Evros prefecture, Eastern Macedonia and Thrace region, at the Greek-Turkish border where large numbers of migrants are entering Greece via the Evros River, a natural border. Migrants are housed in local detention centres. The main problem in detention centres are the substandard hygiene conditions, especially overcrowding and lack of personal hygiene facilities, lack of basic supplies and lack of access to fresh air and physical exercise. As the migration route via the Evros region is increasingly used since 2009, and due to the unstable political situation in North Africa and the Middle East, an increased influx of migrants was to be expected with the falling water levels of the Evros River in summer, resulting in further deterioration of the already critical situation in the Thrace region’s detention centres.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
27sYlvdzP4ds.pdf — PDF — 233.0 Kb
MD5: 6dd03d13c400ddf8cd43a436a6795da6
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige

Verwandte Publikationen

Anzeige der Publikationen mit ähnlichem Titel, Autor, Urheber und Thema.

  • 2008-08-29Berichte und sonstige Texte
    Report: "Health in Germany" 
    Robert Koch-Institut
    Life expectancy is rising and the general health situation is good, but the number of people who smoke, are too fat, take too little exercise and/or drink too much alcohol is still too high. These are the main conclusions ...
  • 2022-10-26Berichte und sonstige Texte
    Notaufnahmesurveillance Wochenbericht 
    01.01.2022 - 23.10.2022
    SUMO Team
    SUMO ist ein am Robert Koch-Institut entwickeltes und betriebenes System, welches Gesundheitsdaten für Public Health-Surveillance verarbeitet und bereitstellt. Der Notaufnahmesurveillance Wochenbericht enthält Daten der ...
  • 2023-02-01Berichte und sonstige Texte
    Notaufnahmesurveillance Wochenbericht 
    01.04.2022 - 29.01.2023
    SUMO Team
    SUMO ist ein am Robert Koch-Institut entwickeltes und betriebenes System, welches Gesundheitsdaten für Public Health-Surveillance verarbeitet und bereitstellt. Der Notaufnahmesurveillance Wochenbericht enthält Daten der ...
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/972
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/972
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/972">http://dx.doi.org/10.25646/972</a>