Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2023-03-16Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/11183
Tuberkulose bei Patientinnen und Patienten mit Geburtsland Ukraine in Deutschland im Jahr 2022
Hauer, Barbara
Kröger, Stefan
Haas, Walter
Brodhun, Bonita
Die Tuberkuloseepidemiologie in Niedriginzidenzländern wird durch globale Krisen und daraus folgende medizinische Versorgungseinschränkungen und Migrationsbewegungen beeinflusst, denn das Infektions- und Erkrankungsrisiko liegt bei Menschen aus Herkunftsländern mit höherer Tuberkuloseprävalenz über dem der Allgemeinbevölkerung des Ziellandes – letzteres auch noch Jahre nach Einreise. Dies trifft auch auf Menschen zu, die seit Beginn des Krieges in der Ukraine Ende Februar 2022 in Deutschland Schutz suchen. Die vorliegende deskriptive Analyse der vorläufigen Tuberkulosemeldedaten für 2022 zeigt gegenüber den Vorjahren eine deutliche Zunahme der Anzahl an Tuberkulosepatientinnen und -patienten mit Geburtsland Ukraine und liefert wichtige Informationen, um Betroffenen die bestmögliche Tuberkuloseprävention, -diagnostik und -behandlung zukommen zu lassen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-11-2023-Ukraine.pdf — PDF — 539.5 Kb
MD5: 837d9aa5cd28872c857edabd17711e65
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/11183
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/11183
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/11183">https://doi.org/10.25646/11183</a>