Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2023-03-16Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/11208
Welttuberkulosetag 2023: Yes! We Can End TB!
Kröger, Stefan
Die weltweite Krankheitslast durch Tuberkulose bleibt trotz aller Bemühungen erheblich, obwohl die vergangenen Jahre in der Tuberkulosekontrolle durchaus auch von positiven Neuerungen und Veränderungen geprägt waren. Im Jahr 2021 erkrankten weltweit geschätzt 10,6 Millionen Menschen und 1,6 Millionen starben an der Krankheit. Vorläufigen Zahlen zufolge wurden in Deutschland im Jahr 2022 4.076 neue Tuberkulosen diagnostiziert, die Tuberkuloseinzidenz liegt somit bei 4,9 Fällen pro 100.000 Einwohner.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-11-2023-Editorial.pdf — PDF — 79.32 Kb
MD5: ffb2c4a63181f1de501e1c15a9d4bee3
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/11208
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/11208
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/11208">https://doi.org/10.25646/11208</a>