Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2023-03-30Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/11292
COVID-19-Raten unter Kindern und Erwachsenen — Ergebnisse aus dem bevölkerungsbasierten Online-Portal GrippeWeb
Loenenbach, Anna
Buda, Silke
Faensen, Daniel
Haas, Walter
Lehfeld, Ann-Sophie
Prahm, Kerstin
Prohl, Maximilian
Spindler, Sören
Wesseler, Daniel
Buchholz, Udo
GrippeWeb ist ein bevölkerungsbasiertes Überwachungsinstrument für akute Atemwegserkrankungen in Deutschland. Es ist ein robustes und zeitnahes System der partizipativen syndromischen Surveillance und erfasst u. a. wöchentlich die Häufigkeit des Auftretens von akuten Atemwegserkrankungen. Nach Inbetriebnahme einer überarbeiteten Version im Juli 2022 ist es möglich, über das System zu schätzen, welcher Bevölkerungsanteil seit Beginn der Pandemie jemals COVID-19 durchgemacht hat und wie dieser Anteil in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht, Bundesland und der Anzahl früherer Infektionen und Impfungen im Verlauf beeinflusst wird. Darüber hinaus ist es durch die Einbeziehung der Selbsttestergebnisse auch möglich, wöchentliche COVID-19-Raten auf Bevölkerungsebene zu schätzen und mit den (wöchentlichen) 7-Tage-Inzidenzen aus dem Meldesystem gemäß IfSG zu vergleichen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-13-2023-Grippeweb.pdf — PDF — 321.6 Kb
MD5: e42e9c63bcb86cf076d75b763a2ee8cf
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/11292
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/11292
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/11292">https://doi.org/10.25646/11292</a>