Osteoporoseprävalenz und assoziierte Versorgungsmuster bei Frauen im Alter ab 45 Jahren in Deutschland - Ergebnisse des ersten telefonischen Gesundheitssurveys 2003
Scheidt-Nave, Christa
Starker, Anne
Im Rahmen des ersten telefonischen Gesundheitssurveys (GSTel03) wurden auch die Prävalenz von Osteoporose und assoziierten Faktoren bei Frauen ab 45 Jahren untersucht. Die Lebenszeitprävalenz einer ärztlich diagnostizierten Osteoporose lag bei 14,2%. Innerhalb dieser Gruppe wurde dann nach einem ärztlich diagnostizierten, Osteoporose-bedingten Knochenbruch gefragt, und rund 15% der Frauen bejahten dies. Punktschätzer für die Gesamtprävalenz der Osteoporose nahmen signifikant von 4% in der jüngsten auf 30% in der höchsten Altergruppe zu (10-Jahres-Altersklassen). Es bestand kein signifikanter Zusammenhang zwischen Osteoporose und Sozialstatus oder Wohnort im früheren Ost- bzw. Westdeutschland. Osteoporose war jedoch bei Frauen mit Migrationshintergrund deutlich überrepräsentiert (altersadjustierte Odds Ratio: 1,68; 95%-KI: 1,07–2,63). In altersadjustierten, logistischen Regressionsmodellen wurde ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen Osteoporose und folgenden Faktoren beobachtet: rheumatoide Arthritis oder Arthritis, deutliche (>5 cm) Abnahme der Körpergröße seit dem 25. Lebensjahr, postmenopausale Hormontherapie, schlechtere Einschätzung des subjektiven Gesundheitszustandes, stärkere Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen. Zwischen Osteoporose und Body-Mass-Index (Berechnungsgrundlage: Selbstangaben zu Größe und Gewicht) bestand kein Zusammenhang. Trotz methodischer Einschränkungen belegen diese bevölkerungsbezogenen und repräsentativen Daten, dass Osteoporose ein häufiges und ernst zu nehmendes Gesundheitsproblem bei älteren Frauen ist. Ebenso reflektieren die Ergebnisse die erhebliche Versorgungsvariabilität im Zusammenhang mit Osteoporose. Es besteht Bedarf an Studien zur Versorgungsqualität. Darüber hinaus sollten Krankheitsendpunkte und Risikofaktoren zur Osteoporose in ein Gesundheitsmonitoring auf der Basis bevölkerungsrepräsentativer Stichproben aufgenommen werden. The prevalence of osteoporosis and associated factors were assessed among women 45 years and older as part of the first nationwide German Telephone Health Survey (GSTel03). A total of 14.2% of women reported that a doctor had ever diagnosed them with osteoporosis. Among these about, 15% also reported a physician-diagnosed fragility fracture, the fracture question was restricted to the subgroup of women with osteoporosis. Point estimates of overall osteoporosis prevalence increased significantly across 10-year age bands from 4% in the lowest to 30% in the highest age group. There was no significant association of osteoporosis with socioeconomic status or residence in former East vs West Germany; however, osteoporosis was significantly overrepresented among women with a migration background in comparison to women born in Germany (age-adjusted odds ratio: 1.68; 95% CI: 1.07–2.63). In age-adjusted logistic regression models, osteoporosis was significantly related to physician-diagnosed arthritis or rheumatoid arthritis, significant stature loss (>5 cm) compared to height at age 25 years, postmenopausal hormone therapy, lower ratings of subjective health as well as increased utilization of health care services. No significant association was observed with body mass index computed from self-reported height and weight. In conclusion, despite methodological limitations, these population-based, representative data support the observation that osteoporosis is a prevalent and serious health problem among older women and reflect the considerable variability with regard to diagnosis and management of this condition. Studies evaluating quality of care as well as monitoring of disease endpoints and risk factors based on representative samples of the population are needed.
No license information