Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2023-05-11Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/11378
Plasmid-vermittelte Colistinresistenz bei Mitarbeitenden in putenhaltenden Betrieben
Scharlach, Martina
Rocker, Dagmar
Claußen, Katja
Effelsberg, Natalie
Müller, Ilona
Egelkamp, Richard
Roth, Sara
Mellmann, Alexander
Köck, Robin
Das Polymyxin-Antibiotikum Colistin ist in Deutschland seit 2012 als (Last-Line-)Antibiotikum für die systemische Therapie schwerer Infektionen mit multiresistenten Erregern zugelassen. 2016 wurde erstmals das Plasmid-vermittelte Colistinresistenzgen mcr-1 bei Menschen und Nutztieren beschrieben. Somit ist eine horizontale und speziesübergreifende Übertragung von mcr-1 und mrc-2 denkbar und es wurden seitdem weltweit zahlreiche bakterielle Isolate von Mensch und Tier z. T. auch retrospektiv auf das Vor¬handensein dieser neuen Resistenzgene untersucht. Eine weite Verbreitung von mcr-1/-2 wurde bestätigt. Vor diesem Hintergrund führte das Niedersächsische Landesgesundheitsamt in Kooperation mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und dem Nieder¬sächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit eine Studie zur Verbreitung der mcr-vermittelten Colistinresistenz auf putenhaltenden Betrieben in Niedersachsen durch. Im Epidemiologischen Bulletin 19/2023 werden die Ergebnisse zusammengefasst und diskutiert.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-19-2023-Colistinresistenz.pdf — PDF — 217.3 Kb
MD5: 2e34ff7b6b7159df478d69b7e2938ea2
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/11378
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/11378
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/11378">https://doi.org/10.25646/11378</a>