Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2004-11-22Zeitschriftenartikel DOI: 10.1007/s00103-004-0952-y
Ausgewählte Daten zum Impf- und Immunstatus in Deutschland
Reiter, Sabine
Zur Erhöhung der Impfakzeptanz und zur Steigerung der Durchimpfung sind aktuelle Kenntnisse zum Impf- und Immunstatus der Bevölkerung notwendig. Diese Daten stehen in der Bundesrepublik Deutschland bisher nur in unzureichendem Maß zur Verfügung. In Deutschland existiert eine Reihe von Datenquellen zur Ermittlung des Impf- und Immunitätsstatus der Bevölkerung. Die vorhandenen Datenquellen erlauben jedoch nur Schätzungen oder werden wie die repräsentativen Daten aus den Schuleingangsuntersuchungen zu einem sehr späten Zeitpunkt erhoben. Die vorhandenen Daten deuten darauf hin, dass trotz steigender Impfraten in den letzten Jahren noch deutliche Impfdefizite bei einzelnen Impfungen im Kindes- und Jugendalter bestehen und die empfohlenen Impfungen im Erwachsenenalter nur unzureichend wahrgenommen werden. Eine verbesserte Surveillance des Impf- und Immunstatus kann einen wichtigen Beitrag zur gezielten Impflückenschließung leisten.
 
Up-to-date information on vaccination coverage and seroprevalence are the basis for enhancing the acceptance of vaccination and increasing vaccination coverage. In Germany these data are currently only available to a limited extent. Existent data sources only permit estimates of vaccination coverage or are not age appropriate, such as the representative data from the school entry examinations. Despite increasing vaccination coverage of children and adolescents in recent years, existent data indicate important coverage gaps for certain vaccines. In addition, the vaccination status in adults is often incomplete. Improved surveillance of vaccination coverage and seroprevalence could make an important contribution to closing gaps in vaccination coverage.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
25T63wUEYPZsI.pdf — PDF — 342.7 Kb
MD5: d014222716f3241d71b4c768f072e3ce
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.1007/s00103-004-0952-y
Permanent URL
https://doi.org/10.1007/s00103-004-0952-y
HTML
<a href="https://doi.org/10.1007/s00103-004-0952-y">https://doi.org/10.1007/s00103-004-0952-y</a>