Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2023-11-23Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/11805
Einfluss des Kriegs in der Ukraine auf gemeldete HIV-Neudiagnosen in Deutschland
Koppe, Uwe
Hanke, Kirsten
Meixenberger, Karolin
Bremer, Viviane
Gunsenheimer- Bartmeyer, Barbara
Die HIV-Prävalenz in der Ukraine wurde im Jahr 2019 bezogen auf die Gesamtbevölkerung auf 0,9 – 1,0 % geschätzt, wobei die Prävalenz in bestimmten vulnerablen Gruppen deutlich höher liegen dürfte. Durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine mussten viele Menschen ihre Heimat verlassen. Im Rahmen der gesetzlichen HIV-Meldepflicht gemäß § 7 Abs. 3 IfSG sind alle HIV-Diagnosen in Deutschland meldepflichtig, einschließlich der Diagnosen von Personen, die von ihrer HIV-Infektion bereits wissen und erstmals nach Deutschland kommen. Im vorliegenden Bericht wird der Einfluss des Ukrainekriegs auf die deutschen HIV-Meldungen charakterisiert und diskutiert.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-47-2023-HIV-Neudiagnosen.pdf — PDF — 89.44 Kb
MD5: 0c18e6c64aa92f31506825c8c51f0d83
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/11805
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/11805
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/11805">https://doi.org/10.25646/11805</a>