2022-08-11Zeitschriftenartikel
Nosokomiale Infektionen und Antibiotikaanwendung in Langzeitpflegeeinrichtungen. Deutsche Ergebnisse der dritten europäischen Punkt-Prävalenz-Erhebung HALT-3
Schmidt, Nicole
Marujo, Vanda
Eckmanns, Tim
Zacher, Benedikt
Arvand, Mardjan
Ruscher, Claudia
Hintergrund und Ziel
Die wichtige Rolle der Maßnahmen zur Infektionsprävention und -kontrolle in Langzeitpflegeeinrichtungen ist im Kontext der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie besonders deutlich geworden. Um eine verlässliche Datenbasis zu nosokomialen Infektionen und Antibiotikaanwendung zu gewinnen, hat das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) 2016–2017 die dritte Punkt-Prävalenz-Erhebung in europäischen Langzeitpflegeeinrichtungen (HALT-3) initiiert.
Material und Methoden
In Deutschland nahmen 131 Einrichtungen mit 10.565 Bewohnern teil. An einem Stichtag 2016 wurden die Anzahl von nosokomialen Infektionen, die Antibiotikaanwendung sowie Pflegecharakteristika und Risikofaktoren der Bewohner erhoben. Infektionen wurden symptombasiert anhand von Algorithmen entsprechend der McGeer-Surveillance-Definitionen für Pflegeeinrichtungen erfasst.
Ergebnisse
Bei 177 Bewohnern wurde eine nosokomiale Infektion dokumentiert, was einer Prävalenz von 1,7 % (95 %-KI: 1,3–2,1) entspricht und im europäischen Vergleich (Mittelwert 3,9 %) ein eher niedriger Wert ist. Harnwegsinfektionen waren mit knapp 50 % die häufigsten Infektionen, gefolgt von Atemwegs‑, Haut- und Weichgewebeinfektionen. Die häufigsten Indikationen für eine Antibiotikaanwendung entsprechen den erfassten Infektionen. Bei 143 Bewohnern wurde eine Antibiotikaanwendung dokumentiert (Prävalenz 1,4 %, 95 %-KI: 1,1–1,7). Auffällig war der hohe Einsatz von Fluorchinolonen mit über 20 % aller Verordnungen.
Diskussion
Der Aufbau einer einrichtungsbasierten Surveillance von nosokomialen Infektionen und Antibiotikaanwendung könnte zusammen mit der Zurverfügungstellung von spezifisch auf die geriatrische Population zugeschnittenen Leitlinien zur Verbesserung der Infektionsprävention und zum rationaleren Einsatz von Antibiotika beitragen sowie die Qualität und Sicherheit in der Pflege erhöhen. Background and objective
The essential role of infection prevention in long-term care facilities has become evident during the current SARS-CoV‑2 pandemic. In order to obtain a reliable database on nosocomial infections and antibiotic use, the European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) initiated the third point prevalence survey in European long-term care facilities from 2016 to 2017 (HALT-3).
Material and methods
In Germany, 131 facilities with 10,565 residents participated voluntarily. On a single day in 2016, the number of nosocomial infections and/or uses of antibiotics as well as care characteristics and risk factors of the residents were recorded. Infections were documented based on symptoms using an algorithm in accordance with the McGeer surveillance criteria for long-term care facilities.
Results
A nosocomial infection was documented in 177 residents, which corresponds to a prevalence of 1.7% (95% CI: 1.3–2.1), still low in comparison with the European prevalence (mean value 3.9%). Urinary tract infections were the most common infections at almost 50%, followed by respiratory, skin, and soft-tissue infections. The type of infection was consistent with the most common indications for antibiotic use. Antibiotic use was documented in 143 residents (prevalence of 1.4%, 95% CI: 1.1–1.7). The frequent use of fluoroquinolones with over 20% of all prescriptions was noticeable.
Conclusions
The establishment of facility-based surveillance of the most common infections and antibiotic consumption, together with the creation of guidelines specifically tailored to the geriatric population, could contribute to improving infection prevention and control as well as a more rational use of antibiotics, thus increasing the quality and safety of care.
Dateien zu dieser Publikation