Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2024-09-12Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/12728
Epidemiologische Situation der RSV-Infektionen auf Basis der Meldedaten für die erste Saison 2023/24 nach Einführung der RSV-Meldepflicht in Deutschland
Cai, Wei
Tolksdorf, Kristin
Reiche, Janine
Haas, Walter
Diercke, Michaela
Buda, Silke
Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein weltweit verbreiteter Erreger akuter respiratorischer Erkrankungen in jedem Lebensalter und einer der bedeutendsten Erreger akuter Infektionen der unteren Atemwege, insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern. Nach aktuellen Schätzungen erkranken weltweit jährlich 33,1 Millionen Kleinkinder unter 5 Jahren an einer RSV-Infektion, was zu etwa 3,2 Millionen Krankenhauseinweisungen und 200.000 Todesfällen führt. Die Einführung der bundesweiten RSV-Meldepflicht ermöglicht die Erfassung von laborbestätigten RSV-Infektionen in Deutschland. Auf der Grundlage der erfassten Meldedaten wird die epidemiologische Situation der RSV-Infektionen in der ersten Saison nach Einführung der RSV-Meldepflicht beschrieben und durch den Vergleich mit bestehenden Sentinelsurveillancesystemen besser eingeordnet.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-37-2024-RSV.pdf — PDF — 396.6 Kb
MD5: 7b92ce3dfa9f4f09f99ec40aef989313
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/12728
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/12728
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/12728">https://doi.org/10.25646/12728</a>