Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2024-10-10Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/12879
Krankheitslast von schweren akuten Atemwegserkrankungen (SARI) in der Saison 2023/24 im Vergleich mit acht Vorsaisons in Deutschland
Gvaladze, Tamar
Buda, Silke
Schuler, Ekkehard
Wesseler, Daniel
Tolksdorf, Kristin
Akute Atemwegserkrankungen sind weltweit eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit und belasten das Gesundheitssystem durch häufig resultierende Arbeitsunfähigkeiten und hohe wirtschaftliche Kosten. Eine zeitnahe Surveillance ist daher unerlässlich, um rechtzeitig reagieren und präventive Maßnahmen ergreifen zu können. Die syndromische Surveillance liefert insbesondere bei respiratorischen Erkrankungen wertvolle Daten, die für die öffentliche Gesundheit und das Krisenmanagement von großer Bedeutung sind. Im Epidemiologischen Bulletin 41/2024 werden Daten aus der syndromischen Krankenhaussurveillance für die Saison 2023/24 mit Bezug auf den epidemiologischen Verlauf, die Krankheitslast und Krankheitsschwere von SARI analysiert und sowohl mit vorpandemischen als auch pandemischen Saisons verglichen. Darüber hinaus wird auf die drei respiratorischen Erkrankungen COVID-19, Influenza und RSV-Infektion gesondert eingegangen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-41-2024_DOI-10-25646-12879.pdf — PDF — 1.315 Mb
MD5: 3c369a6c2bd82657f1c3939c0245470f
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/12879
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/12879
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/12879">https://doi.org/10.25646/12879</a>