Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2025-01-02Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/12910
RKI-Ratgeber Kopflausbefall
Robert Koch-Institut
Kopfläuse (Pediculus humanus capitis) sind weltweit verbreitet und werden häufiger bei Grundschulkindern (7 – 9 Jahre) nachgewiesen. Kopflausbefall hat nichts mit fehlender Sauberkeit zu tun, da Kopfläuse durch das Waschen der Haare mit gewöhnlichem Shampoo nicht beseitigt werden. Enge zwischenmenschliche Kontakte, bei denen sich Haare verschiedener Personen berühren können, begünstigen die Verbreitung von Kopfläusen. Sie können zu allen Jahreszeiten auftreten. Ihre Verbreitung wird durch zu später oder fehlender Information von Kontaktpersonen über aufgetretenen Kopflausbefall und fehlende oder unzureichend wirksame Behandlungsmaßnahmen begünstigt. Der RKI-Ratgeber gibt einen detaillierten Überblick über die Eigenschaften und Verbreitung der Kopflaus, Symptome, Diagnostik und Therapie des Kopflausbefalls sowie Präventionsmaßnahmen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-1-2025_10-25646-12910.pdf — PDF — 175.6 Kb
MD5: 7ec6efe4242e7fda52a114c8352504b5
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/12910
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/12910
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/12910">https://doi.org/10.25646/12910</a>