Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2025-01-16Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/12976
Unite for Action: Der Weg zu einer leprafreien Welt
Schwermann, Felicitas
Fastenau, Anil
Vettel, Constanze
Kasang, Christa
Kreibisch, Saskia
Der diesjährige internationale Welt-Lepra-Tag steht unter dem Motto „Unite for Action: End Leprosy Now“. Es ist ein dringender Aufruf zum Handeln und knüpft an die globale Lepra- Strategie „Towards Zero Leprosy“ (2021 – 2030) an. Ziel dieser Strategie ist die Lepra-Eliminierung im Sinne einer Unterbrechung der Übertragung. Dies allein reicht jedoch nicht aus. Vielmehr ist ein holistischer Ansatz erforderlich, der die häufig miteinander verwobenen politischen, ökonomischen, soziokulturellen und medizinischen Aspekten der Lepra berücksichtigt und insbesondere auch die allzu oft vernachlässigten psychosozialen Aspekte in den Fokus rückt.
 
The motto of this year's International World Leprosy Day is “Unite for Action: End Leprosy Now”. It is an urgent call to action and ties in with the global leprosy strategy “Towards Zero Leprosy” (2021 - 2030). The aim of this strategy is to eliminate leprosy by interrupting transmission. However, this alone is not enough. Instead, a holistic approach is required that takes into account the often interwoven political, economic, socio-cultural and medical aspects of leprosy and also focuses in particular on the psychosocial aspects that are all too often neglected.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-3-2025_10-25646-12976.pdf — PDF — 125.6 Kb
MD5: c3d22a6f23ef03e29577be103ed83e4b
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/12976
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/12976
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/12976">https://doi.org/10.25646/12976</a>