ARE-Wochenbericht KW 06
6. Kalenderwoche (3.2. bis 9.2.2025)
Buda, Silke
Dürrwald, Ralf
Biere, Barbara
Reiche, Janine
Buchholz, Udo
Tolksdorf, Kristin
Gvaladze, Tamar
Schilling, Julia
Lehfeld, Ann-Sophie
Cai, Wei
Kerber, Romy
Hackmann, Carolin
Preuß, Ute
Prahm, Kerstin
Krupka, Simon
Haas, Walter
Die Aktivität akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) in der Bevölkerung ist in der 6. KW 2025 im Vergleich zur Vorwoche stabil geblieben.
Im ambulanten Bereich ist die Zahl der Arztbesuche wegen ARE in der 6. KW 2025 im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken, auch bei den Schulkindern.
Im Nationalen Referenzzentrum (NRZ) für Influenzaviren wurden in der 6. KW 2025 in insgesamt 186 der 238 eingesandten Proben aus dem ARE-Praxis-Sentinel respiratorische Viren identifiziert, darunter hauptsächlich Influenza A- und B-Viren (53 %). Von den 129 nachgewiesenen Influenzaviren waren 68 (53 %) B-, 54 (42 %) Influenza A(H1N1)pdm09-, vier (3 %) A(H3N2)-Viren sowie drei nicht subtypisierte A-Viren (2 %). Respiratorische Synzytialviren (RSV) wurden in 6 % der Proben nachgewiesen und SARS-CoV-2 in 2 %.
Im Rahmen der ICD-10-Code basierten Krankenhaussurveillance (ICOSARI) ist die Zahl schwerer akuter respiratorischer Infektionen (SARI) in der 6. KW 2025 gesunken, lag jedoch weiterhin auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Bei den Schulkindern (5 bis 14 Jahre) sind die SARI-Fallzahlen aktuell weiterhin höher als in den Grippewellen der Vorsaisons. Der Anteil der Influenza-Diagnosen bei SARI-Patientinnen und -Patienten blieb hoch und lag in der 6. KW insgesamt bei 38 %. RSV wurden bei 7 % der Fälle diagnostiziert und COVID-19 bei 2 %.
In der virologischen SARI-Surveillance des NRZ für Influenzaviren wurden in der 6. KW 2025 in 17 der 26 eingesandten Proben respiratorische Viren nachgewiesen, darunter hauptsächlich Influenza A- und B-Viren (46 %) sowie hMPV (12 %).
In der 6. Meldewoche (MW) 2025 ist die Zahl der an das RKI übermittelten Influenza- und RSV-Fälle leicht gestiegen, die Zahl der übermittelten COVID-19-Fälle ist gesunken.
Im Abwassermonitoring ist für die letzten Wochen eine leichter Rückgang der SARS-CoV2-Viruslast zu beobachten, die Viruslast von Influenza A- und B-Viren stieg dagegen deutlich an.
Files in this item
No license information