Das HPV-Schulimpfprogramm der Stadt Bremen und seine Effekte auf die Inanspruchnahme der HPV-Impfung 2015-2024
Takla, Anja
Singer, Regina
Hübotter, Imke
Piepel, Christiane
Rieck, Thorsten
HPV-Imp¬fungen werden von der Ständigen Impfkommission für Mädchen seit 2007 und für Jungen seit 2018 empfohlen. Kinder und Jugendliche sollten möglichst frühzeitig gegen HPV geimpft werden, da HPV sexuell übertragen wird und die Wirksamkeit der HPV-Impfung davon abhängt, ob zuvor schon eine Infektion mit den im Impfstoff enthalten HPV-Typen stattgefunden hat. Nach Ablauf des empfohlenen Impfalters sind in Deutschland jedoch weiterhin nur etwa die Hälfte der Mädchen und ein Drittel der Jungen gegen HPV geimpft. Dazu beste¬hen bei den Impfquoten deutliche regionale Unter¬schiede. Im Epidemiologischen Bulletin 7/2025 wird beschrieben, wie in der Stadt Bremen seit dem Schuljahr 2013/2014 ein flächendeckendes HPV-Schulimpfprogramm durchgeführt wird. Im Jahr 2024 erfolgte erstmalig eine umfassende Evaluation dieses Programmes durch das Gesundheitsamt Bremen in Zusammenarbeit mit dem Robert Koch-Institut. HPV vaccinations have been recommended by the Standing Committee on Vaccination for girls since 2007 and for boys since 2018. Children and adolescents should be vaccinated against HPV as early as possible, as HPV is sexually transmitted and the effectiveness of the HPV vaccination depends on whether an infection with the HPV types contained in the vaccine has already occurred. After the recommended vaccination age has passed, however, only about half of girls and a third of boys in Germany are vaccinated against HPV. There are also significant regional differences in the vaccination rates. The city of Bremen has been running a HPV school vaccination program since the 2013/2014 school year. In 2024, a comprehensive evaluation of this program was carried out for the first time by the Bremen Health Department in cooperation with the Robert Koch Institute.
Dateien zu dieser Publikation