Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Digitale Surveillance
  • GrippeWeb Wochenberichte
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Digitale Surveillance
  • GrippeWeb Wochenberichte
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Digitale Surveillance
  • GrippeWeb Wochenberichte
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Digitale Surveillance
  • GrippeWeb Wochenberichte
  • View Item
2025-03-14Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/13063
GrippeWeb-Wochenbericht KW 10
Kalenderwoche 10 (3.3. – 9.3.2025), Datenstand: 11.3.2025
Lehfeld, Ann-Sophie
Buda, Silke
Haas, Walter
Loenenbach, Anna
Prahm, Kerstin
Preuß, Ute
Stepanovich-Falke, Anastassiya
Eberle, Caroline
Hoffmeister, Melanie
Michel, Janine
AMELAG-Team
Buchholz, Udo
Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung ist seit der 5. KW rückläufig, sie befindet sich aber weiterhin auf einem hohen Niveau. In der 10. KW lag der Wert bei rund 7.400 ARE pro 100.000 Einw. Die Inzidenz der grippeähnlichen Erkrankungen (ILI) war in den letzten Wochen ebenfalls gesunken und lag in der 10. KW bei rund 1.800 ILI pro 100.000 Einw. Die basierend auf Angaben der GrippeWeb-Teilnehmenden geschätzte COVID-19-Inzidenz lag in der 10. KW bei rund 100 COVID-19- Erkrankungen pro 100.000 Einw. In der virologischen Überwachung in der Bevölkerung (GrippeWeb-Plus) wurden im Februar 2025 hauptsächlich Rhino-/Enteroviren, Influenzaviren, Respiratorische Synzytialviren und humane saisonale Coronaviren nachgewiesen. Die für die Bevölkerung in Deutschland geschätzten Inzidenzen beruhen auf den Selbstauskünften von Personen, die sich bei GrippeWeb registriert haben. Für die 10. KW 2025 haben bisher 9.522 GrippeWeb- Teilnehmende eine Meldung abgegeben, von diesen hatten 661 eine ARE und 165 eine ILI (Datenstand: 11.3.2025, 0:00 Uhr). Durch Nachmeldungen, die bis zu vier Wochen lang möglich sind, können sich noch Änderungen ergeben. Aktuell können durch die Nachmeldungen rund 13.000 Meldungen pro Woche für die Auswertungen berücksichtigt werden. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen. Mehr Informationen zu GrippeWeb finden Sie hier. Eine Registrierung ist jederzeit und in wenigen Schritten möglich.
Files in this item
Thumbnail
Wochenbericht_GrippeWeb_2025_KW10.pdf — Adobe PDF — 903.1 Kb
MD5: f8a4d14165fe3670d528cc9e4f6236c1
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
No license information
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.25646/13063
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/13063
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/13063">https://doi.org/10.25646/13063</a>