Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2025-03-20Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/13065
Integrierte molekulare Surveillance der Tuberkulose – Aktueller Stand und erste Ergebnisse
Bös, Lena
Kröger, Stefan
Domaszewska, Teresa
Friesen, Inna
Haas, Walter
Houwaart, Torsten
Kuhns, Martin
Niemann, Stefan
Tietjen, Målin
Seit 2020 etablieren das Robert Koch-Institut und das Nationale Referenzzentrum für Mykobakterien in Zusammenarbeit mit den zuständigen Akteurinnen und Akteuren des Öffentlichen Gesundheitsdienstes die integrierte molekulare Surveillance der Tuberkulose (IMS-TB). Im Rahmen der IMS-TB werden systematisch mittels Gesamtgenomsequenzierung die Genome der Tuber¬kuloseerreger von in Deutschland gemeldeten kulturpositiven Erkrankungsfällen analysiert, die Sequenzdaten dann mit den Meldedaten gemäß Infektionsschutzgesetz verknüpft und die Ergebnisse kontinuierlich bewertet. Im Epidemiologischen Bulletin 12+13/2025 werden die Hintergründe, die Infrastruktur und die bisherigen Ergebnisse sowie aktuelle Entwicklungen der IMS-TB beschrieben.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-12-13-2025_10-25646-13065.pdf — PDF — 203.4 Kb
MD5: 6c6448f667522cf06c95e3d041a488a6
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/13065
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/13065
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/13065">https://doi.org/10.25646/13065</a>